Architekturfotografie in Basel

Bauen mit Bildern

Unsere Eindrücke von Bauwerken und stadträumlichen Situationen werden häufig nicht vor Ort gewonnen. Stattdessen greifen wir auf Bilder, also medial vermittelte Realität, zurück. Das Schweizerische Architekturmuseum in Basel (S AM) widmet sich in seiner aktuellen Ausstellung „Bildbau. Schweizer Architektur im Fokus der Fotografie“ der Architekturfotografie und ihrer Rolle als Vermittlerin von Baukunst. Im Fokus stehen Fotografien von vierzig Gebäuden, die … Mehr lesen

Oliver Kruse in Stuttgart

Architektur und Kunst

Nach der „Räumlichen Zusammensetzung“ fragt eine Installation des Bildhauers Oliver Kruse in der Stuttgarter architekturgalerie am weißenhof, die ab dem 28. März zu sehen ist. Oliver Kruse ist seit Anfang der 1990er Jahre im Grenzbereich zwischen Architektur und Skulptur tätig. Zu seinem Oeuvre gehören temporäre Interventionen und permanente Installationen im öffentlichen Raum, aber auch Inneneinrichtungen sowie Stadtentwicklungs- und Renovierungskonzepte. Der … Mehr lesen

Ausstellung zum Siemens-Gebäude in Saarbrücken

Verfall verhindern

Eine noch bis zum 20. April laufende Ausstellung in Saarbrücken hat sich zum Ziel gesetzt, das Siemens-Gebäude von Peter C. von Seidlein stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Die 1966 fertig gestellte Siemens-Zweigstelle ist von hoher gestalterischer Qualität und setzt einen städtebaulichen Akzent an der Martin-Luther-Straße in Saarbrücken, steht allerdings seit Jahren leer. Den Leerstand und drohenden Verfall des Großraumbüro-Gebäudes … Mehr lesen

BDA Baden-Württemberg

Kernkompetenz

Für das 17. BDA WECHSELGESPRÄCH am 15. April in Stuttgart stellt der BDA Baden-Württemberg die These auf, dass sich derzeit kaum ein Berufsbild so unspezifisch zeige, wie das des Architekten: „Es oszilliert zwischen visionärem Schöpfertum und Sehnsuchtserfüllung einerseits und Generalverantwortung für Kostenexplosionen, technische Mängel und Fehlentscheidungen jeglicher Art andererseits“, so der Einladungstext. Zudem wird konstatiert, dass das Planen und Bauen … Mehr lesen

Peter Behrens Ausstellung in Erfurt

Hamburger Autodidakt

Ab dem 24. März zeigt die Kunsthalle Erfurt im Rahmen des Van-de-Velde-Jahres 2013  zum ersten Mal seit 1980 wieder eine umfassende Ausstellung zum Werk des Architekten und Designers Peter Behrens. Den Kern der Schau bildet eine Hamburger Privatsammlung, die nahezu lückenlos das kunstgewerbliche Œuvre Behrens´, Möbel und Bücher sowie weitere Kunstwerke aus seinem Umfeld, beinhaltet. Dazu  gibt es Objekte des … Mehr lesen

DAZ

Energetische Sanierung 2.0

Die Sanierung bestehender Bauten zur Reduzierung des Energieverbrauchs ist eine der großen Herausforderungen für Architektinnen und Architekten in unserer Zeit: die Veranstaltung „Energetische Sanierung neu gedacht“ im Berliner DAZ am 11. März fragt nach, wie man sie neu denken und umsetzen kann? Welche gestalterischen und technischen Möglichkeiten der energetischen Sanierung gibt es, wer kann sie analysieren und berechnen – und … Mehr lesen

zur ansicht

Kultur der Stadt

Am 15. März wird die Ausstellung „Kultur:Stadt“ in der Berliner Akademie der Künste eröffnet. Mit 37 internationalen Architekturprojekten zeigt die von Matthias Sauerbruch kuratierte Schau, wie kulturelle Interventionen die Stadtgesellschaft beeinflussen und aus ihrer urbanen Umgebung herauswachsen, wie sie die Wirtschaft unterstützen oder den öffentlichen Haushalten zur Last fallen. Im globalen Wettbewerb der Städte treiben Träume von Ruhm und touristischem … Mehr lesen

Ausstellung abstrakter Fotografien von Elmar Schossig

Form, Farbe, Struktur

Am 5. März eröffnet die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Gatermann und Schossig die Fotoausstellung „Form, Farbe, Struktur – abstrakte Fotografien von Elmar Schossig“ im Düsseldorfer Haus der Architekten. Elmar Schossig war nicht nur Architekt, Entwerfer und Produktentwickler, sondern auch ein talentierter Fotograf. Als er Ende 2009 viel zu jung verstarb, belegten bereits verschiedene Publikationen und Ausstellungen die … Mehr lesen

zur ansicht

Italienische Reise

Bis zum 4. April zeigt der Kunstverein Atelierfrankfurt e. V. in Frankfurt a. M. zeitgenössische Kunstwerke, die sich mit dem postindustriellen Italien auseinandersetzen. Ausgangspunkt war eine Reise von Studierenden der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB) in die nahe Rom gelegene Kleinstadt Tivoli. Tivoli, auf Grund seiner Historie und zahlreicher römisch-antiker Ruinen seit dem 18. Jahrhundert Anziehungspunkt vieler Künstler … Mehr lesen

BDA Hessen

Ausgezeischned

BDA Hessen Der BDA in Wiesbaden gibt am 26. Februar die Preisträger des BDA Architekturpreises „Ausgezeichnete Architektur in Hessen – Johann-Wilhelm-Lehr-Plakette“ 2013 bekannt. Die Preisverleihung an die Bauherren und Architekten der zehn ausgezeichneten Bauten beginnt um 19 Uhr im Foyer des Rathauses in Wiesbaden. Zur Begrüßung sprechen Helmut Müller, Oberbürgermeister der Stadt Wiesbaden, und Hans-Peter Kissler, Vorsitzender des BDA Wiesbaden. … Mehr lesen