Editorial

 Laboratmosphäre

Mehr noch als bei früheren Architekturbiennalen geht es in diesem Jahr in Venedig darum, welchen Weg die Architektur im Globalen Süden einschlagen wird und wie sich dabei die Leitthemen „Dekolonisierung“ und „Dekarbonisierung“ verknüpfen lassen (ein Überblick über die interessantesten Biennale-Beiträge siehe S. 10 – 15 im Heft). Kuratorin Lesley Lokko überlässt die Bühne des „Labors der Zukunft“ diesmal insbesondere Akteurinnen und Akteuren … Mehr lesen

Forschung und Forschungsförderung in der Architektur

Ein Stiefmütterchendasein?

So unterschiedlich die Entwurfsansätze von Architektinnen und Architekten auch sein mögen, so ist es doch bislang eher unüblich, während des Entwerfens Forschungsliteratur durchzuarbeiten, um daraus Erkenntnisse für das anstehende Projekt zu gewinnen. Doch wäre es denkbar, dass Architektinnen und Architekten ihre Arbeit zwar weiterhin auf persönliche Erfahrung und subjektiv geleitete Recherche, aber zusätzlich auch auf Erkenntnisse aufbauen, die mit wissenschaftlich … Mehr lesen

Editorial 23-2

Architektur unter Kriegsbedingungen

Anlässlich des Jahrestags der russischen Invasion in die Ukraine sprach Chefredakteurin Elina Potratz mit dem ukrainischen Architekten Oleg Drozdov. Er ist Mitbegründer der unabhängigen und privaten Kharkiv School of Architecture; mit seinem Architekturbüro Drozdov & Partners, das bis Kriegsbeginn ebenfalls in Charkiw ansässig war, entwarf er unter anderem das Podil-Theater in Kiew, das 2019 für den Mies van der Rohe-Award … Mehr lesen

Kritischer Raum

Ein neuer Geist

Wilmina, Berlin 2021 / 22, Grüntuch Ernst Architekten, Bauherr: Wilmina GmbH Zum Schluss sieht es dann oft so einfach und selbstverständlich aus. Als wäre immer schon klar gewesen, dass in dem ehemaligen Frauengefängnis im Hinterhof der Berliner Kantstraße das Potenzial für einen wunderschönen Rückzugsort mitten in der Stadt lag. Die Geschichte hinter diesem beeindruckenden Umbau begann jedoch zunächst einmal mit vielen Zweifeln. … Mehr lesen

Editorial 23-1

Strandmonopol und Eierlikör

Wenn man die künstliche Intelligenz ChatGPT darum bittet, ein Editorial für eine Architekturzeitschrift zum Thema künstliche Intelligenz zu schreiben, könnte der erste Absatz wie folgt lauten: „Wir befinden uns in einer Zeit, in der Technologie eine immer größere Bedeutung erlangt. Die Architekturbranche ist davon nicht ausgenommen: Künstliche Intelligenz wird in Zukunft eine entscheidende Rolle spielen, von der Planung bis hin … Mehr lesen

Gespräche mit Susanne Wartzeck

Im Raum der Möglichkeiten

Im ehemaligen Neckermanngebäude in Frankfurt am Main, das später von der Telekom genutzt wurde und heute unter anderem als Interimsquartier des Deutschen Architekturmuseums DAM dient, sprachen BDA-Präsidentin Susanne Wartzeck und Die Architekt-Chefredakteurin Elina Potratz über Freiheit im Kopf und beim Entwerfen sowie darüber, welche Potenziale Architektur freisetzen kann, wenn sie offene Angebote schafft – auch für künftige Generationen und neue … Mehr lesen

Editorial

E wie Faltung

In der Publikation „Getting to Yes“ von 1981 wurde eine bis heute anerkannte Technik beschrieben, mit der Konflikte zwischen Menschen gelöst werden können. Das sogenannte „Harvard-Konzept“ entwickelte Kriterien, mit denen ein Streit selbst in ausweglos erscheinenden Situationen friedvoll beigelegt und eine für alle Parteien befriedigende Übereinkunft gefunden werden kann. Die dritte der insgesamt vier Bedingungen, die dort als Grundlage für … Mehr lesen

Gespräche mit Susanne Wartzeck

Auf dem Flur der Hochschule

In Zeiten des Klimawandels braucht es ein verändertes Lehren und Lernen – diese These stand im Zentrum des 5. BDA-Hochschultags, der am 7. Oktober in Berlin stattfand. Damit verbunden ist die Forderung nach einer neuen Praxis des kreativen Umbaus von Bestandsgebäuden sowie flächen- und materialökonomischer Neubauten. Doch was heißt das konkret für Curriculum, Lehrmethodik und Lehrdidaktik? Für dieses Gespräch trafen … Mehr lesen

Editorial

Deutschland: Ein Abriss*

Mehr als vier Millionen Wohnungen könnten in Deutschland aus reinem Bestand gewonnen werden – so das Ergebnis einer Studie der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen, die in diesem Jahr veröffentlicht wurde (siehe Die Architekt 3 / 22). Besonderes Potential bieten interessanterweise bestehende Büro- und Verwaltungsgebäude, die oft mit geringem oder mittlerem Aufwand zu Wohnzwecken umgebaut werden könnten. Die vielfach formulierte und zunächst naheliegende … Mehr lesen

Gespräche mit Susanne Wartzeck

Im Luftbad

Wenngleich die documenta in Kassel immer wieder für Skandale sorgte, hat die 15. Ausgabe – auch abseits von den Antisemitismusvorwürfen – in besonderem Maße mit den Erwartungen gebrochen. Zum einen ist es keine Einzelperson, sondern ein Kollektiv, das das Kuratorium für die Ausstellung bildet. Zum anderen hat sich dieses weitgehend gegen klassische Kunst im westlichen Sinne entschieden sowie gegen die … Mehr lesen