Uwe Schröder

Architektonische Phantasie

Fünf Überlegungen zur Funktion von Architektur und Stadt Architektonische Phantasie wäre demnach das Vermögen, durch die Zwecke den Raum zu artikulieren, sie Raum werden zu lassen; Formen nach Zwecken zu errichten. Umgekehrt kann der Raum und das Gefühl von ihm nur dann mehr sein als das arm Zweckmäßige, wo Phantasie sich in die Zweckmäßigkeit versenkt.(1) Zwar wollte die Architektur – … Mehr lesen

der architekt 6/17

material

grundlagen der architektur II Nach dem „Ort“ widmet sich die aktuelle Ausgabe von der architekt einer weiteren Grundlage der Architektur: dem Material. In verschiedenen Texten von Monika Wagner, Michael Mönninger, Jörg Gleiter und anderen sowie einem Gespräch zwischen Uwe Schröder und Andreas Denk beleuchtet das Heft unterschiedliche Facetten des Begriffs und seiner Wichtigkeit für den architektonischen Entwurf. der architekt 6/17 … Mehr lesen

Uwe Schröder: Material und Architektur

Janus

Prolog: Stein der Weisen. Von einem großen Protagonisten der Moderne lesen wir: „Architektur beginnt, wenn zwei Backsteine sorgfältig zusammengesetzt werden.“ Ein Lob der Fuge also und mithin auf die Ordnung, die sich mit Fügung der ersten Steine etabliert und die die Errichtung des ganzen Baus maßgeblich bestimmt. Diese Ordnung, die Ludwig Mies van der Rohe meint, setzt Regelmäßigkeit voraus, die … Mehr lesen

Uwe Schröder im Gespräch mit Andreas Denk

Fühlende Annäherung

Form, Funktion, Raum und Material Andreas Denk: Wenn wir über den Begriff des Materials nachdenken, können wir vordergründig zwei Betrachtungsebenen unterscheiden. Es gibt eine Begriffsebene, die aus den Eigenschaften eines Stoffes gewonnen ist. Sie resultiert daraus, dass man sich – wann immer man etwas herstellt – für einen Stoff entscheidet, der von vornherein bestimmte materielle Eigenschaften hat, die der Funktion … Mehr lesen

Das neue Heft ist da

Material – Grundlagen der Architektur II

Am 15. Dezember erscheint der architekt 6/17 zum Thema „Material“. Nach dem Heft „ort. grundlagen der architektur I“ (der architekt 3/17), wird hiermit eine weitere Konstante der Architektur behandelt. Das Heft widmet sich dabei Fragen nach Bedeutung, Wert und Wirkung des Materials. Neben einem Beitrag von Jörg Gleiter zum Verhältnis zwischen Form und Stoff, beschreibt Monika Wagner die Debatten um … Mehr lesen

Ausstellung im Stuttgarter Wechselraum

16 Landmarken

Das Remstal ist ein idyllisches Flusstal östlich von Stuttgart, das vor allem für pittoreske Altstädte und Weinberge bekannt ist. Im Jahr 2019 startet hier mit der „Remstal Gartenschau“ jedoch ein aufsehenerregendes Vorhaben, in dem Architektur eine besondere Rolle einnimmt: Kuratiert von Jórunn Ragnarsdóttir (LRO Lederer Ragnarsdóttir Oei) werden im Landschaftsraum Remstal 16 architektonische Interventionen entstehen, darunter ein Badehaus von Christoph … Mehr lesen

der architekt 3/17

ort

grundlagen der architektur I Die Ausgabe der architekt 3/17 „ort. grundlagen der architektur I“ geht vor dem changierenden Hintergrund der Profession und der Architekturlehre auf die Suche nach der Entwicklung des Begriffs des Orts in der Architekturtheorie und ihrer Anwendung. Gleichermaßen untersucht sie die Möglichkeit eines „Ortes“ in der Gegenwart – mit Blick auf eine Präzisierung der theoretischen Grundlagen und … Mehr lesen

Orte der Architektur

Déjà-vu

Dass die gegenwärtige Architektur zwar einerseits zu immer neuen Orten, dabei aber andererseits zu immer gleichen Orten führt, ist nur vermeintlich ein Widerspruch. Überall entstehen Orte dieser Art, nicht nur in einer Stadt, sondern auch von Stadt zu Stadt, von Land zu Land. Diese Architektur „konvergenter“ Orte lässt Häuser, Straßen, Plätze, Felder, Quartiere und ganze Städte zum Verwechseln ähnlich und … Mehr lesen

1. Aachener Tagung: Ort

Identität der Architektur

Am 26. und 27. Januar findet die erste Aachener Tagung an der Fakultät für Architektur der RWTH Aachen statt. Mit der von nun an jährlich stattfindenden Konferenz soll mit der Frage nach der Identität der Architektur das „Selbstverständnis der Disziplin sowie die Rolle des Architekten“ verhandelt und der „Bestand an verbindlichen Grundlagen“ erforscht werden. Als Anlass für die Tagung sehen … Mehr lesen

der architekt 4/16

die wand

grenze der architektur – architektur der grenze Das Anordnen und Errichten von Räumen an Orten ist Aufgabe der Architektur. Mittels Wand und Wänden lässt Architektur die gebrauchten Räume erscheinen. Räume, architektonische Räume, sind stets Innenräume, die von Wänden begrenzt werden. An diesen Wänden hören die Räume aber nicht auf, vielmehr fangen sie dort erst an. Philosophisch betrachtet, ist eine Grenze … Mehr lesen