
Flughafen Berlin-Tegel
Wettbewerb 1965 – 1. Preis
Die Ringform des Terminals schafft auf der Luftseite mehr Platz zur Aufstellung der Flugzeuge – an 14 erkerartigen Vorbauten – und reduziert auf der Landseite die Weglängen für umsteigende Fluggäste, zum Zentralbereich mit den übergeordneten Funktionen sowie zum Parkhaus in der offenen Mitte des Sechsecks.
Entwurf: Meinhard von Gerkan, Volkwin Marg, Klaus Nickels
Partner: Klaus Staratzke, Karsten Brauer, Rolf Niedballa
Bauherr: Berliner Flughafen-Gesellschaft mbH
Auftraggeber: Senat von Berlin
Überbaute Fläche: 28.000 m²
Bauzeit: 1970-1975