Leitthema der Messe BAU 2025

Modulares, serielles Bauen als Rettung?

Der Großteil der heutigen Bauproduktion basiert auf Unikaten, entworfen für den jeweiligen Ort, als Antwort auf die Anforderungen der Nutzer, in der für Klima und Region angepassten Bauweise, gebaut von Hand wie vor 50 Jahren. „Der Bausektor hat sich aufgrund des geringen Handlungsdrucks der letzten Jahrzehnte zu lange einer konsequenten Produktivitätssteigerung entzogen. Das ist aktuell mitentscheidend für den massiven Markteinbruch … Mehr lesen

 Gaston Bachelards „Poetik des Raumes“  im Kontext heutiger Raumwahrnehmung

 Homo  spatialis?

Gaston Bachelards „Poetik des Raumes“ (1957) zählt zu den einflussreichsten philosophischen Werken über die Beziehung des Menschen zum Raum, insbesondere zum bewohnten Raum. Mit feinem Gespür untersucht Bachelard, wie Menschen Räume wahrnehmen und sie emotional wie psychologisch erleben. Dabei legt er den Fokus auf die tiefe Verbindung zwischen räumlichen Erfahrungen, menschlicher Existenz und Identität. Der Sozialgeograph Thomas Dörfler greift diese … Mehr lesen