System Erde und die Inversion der Zeit

Projekt Utopie

In seinem Essay geht Jörg Gleiter der Frage nach, wie sich im Anthropozän das Verhältnis des Menschen zu seiner Vergangenheit und Zukunft verschiebt. Was bedeutet heute Utopie, wenn der Blick auf die Zukunft nicht mehr mit einem Versprechen auf Freiheit und Emanzipation verbunden ist? Und wie wirkt sich das veränderte Zeitverständnis und der nun offen zutage tretende Widerspruch zwischen Mensch, … Mehr lesen

Editorial

Mobile Wohnzimmer

„Woodstock im öffentlichen Nahverkehr“, „Die Angst grassiert“, „Sylt für alle!“ Jenseits der Prognosen zu Fluch und Segen des Neun-Euro-Tickets ist klar: Es entlastet die breite Bevölkerung angesichts gestiegener Lebenshaltungskosten, ermöglicht von Armut betroffenen Menschen eine neue Mobilität und der besonders Corona-gebeutelten Jugend ein bisschen Interrail-Flair in Regionalzügen und S-Bahnen quer durch die Republik. Gleichzeitig steht hinter dem Ticket auch die … Mehr lesen

Solares Bauen

Das Haus als solares System

Günter Pfeifer ordnet in seinem Beitrag das solare Bauen, das bereits in den 1940er-Jahren einen Höhepunkt erlebte, historisch ein. Vieles davon, so Pfeifer, sei bis heute gültig und durch neue Erkenntnismethoden bereichert worden. Im Zentrum passiver Planungsstrategien müsse am Ende jedoch der architektonische Ausdruck stehen. Das „Handbuch passive Nutzung der Sonnenenergie“ aus dem Fraunhofer IRB Verlag erschien im Jahr 1984, … Mehr lesen

 Ein Interview mit Volkmar Bleicher, Transsolar

Wir müssen viele werden

Als „KlimaEngineering“ verstehen die Ingenieurinnen und Ingenieure des 1992 gegründeten Stuttgarter Büros Transsolar ihre Arbeit. Der Begriff bezeichnet die „Nutzung klimatischer und topografischer Standortfaktoren für passive und aktive Strategien und maximalen Nutzerkomfort“. Was das in der Praxis für Architektur und Städtebau bedeutet, welche Rolle die thermische Simulation dabei spielt und wie sich die Erwartungshaltung der Nutzenden verändern muss, erläutert Volkmar … Mehr lesen

Alexandra Schmitz, Ulrich Grenz, Philipp Loeper, asdfg Architekten (HH)

Offene Werkstatt

„Proberaum“ nennen asdfg Architekten die Halle 4b im Hamburger Oberhafenquartier, in der sie und STLH Architekten ihre Büros bezogen haben, um in einer „offenen Werkstatt für Architektur“ gemeinsam mit verwandten Disziplinen an Zukunftsfragen zu arbeiten. Diese reichen vom ressourcenschonenden Ausbau der vormals leerstehenden Halle mit wiederverwendeten hölzernen Saft-Transportkisten über den Prototyp einer Virtual-Reality-Schaukel bis hin zum temporären Sommerlager einer traditionsreichen … Mehr lesen

Buch der Woche: Holzbau mit System

Bauforschung

Der Weltklimarat IPCC hat bereits 2014 in einer Studie dargelegt, dass rund 40 Prozent der Treibhausgase der Industrieländer durch Gebäude und Gebäudetechnik emittiert werden – demnach verursacht allein die Betonherstellung rund acht Prozent der jährlichen CO2-Emissionen weltweit. Architektur muss nachhaltiger werden. Immer noch. Und zwar nachhaltig aus sich heraus und nicht bloß durch nachträgliche Applikationen technischer Infrastrukturen, die dem herkömmlich … Mehr lesen

Francesca Bria im Gespräch mit Maximilian Liesner

Daten im Dienste des Gemeinwohls

Barcelona und der europäische Weg Prof. Dr. Francesca Bria ist Präsidentin des italienischen Innovationsfonds. Sie ist Chefberaterin der Vereinten Nationen für digitale Städte und Rechte sowie Honorarprofessorin am Institute for Innovation and Public Purpose des University College London. Sie gründete das Decode Project zur Datensouveränität in Europa und berät die Europäische Kommission in den Bereichen Forschungs- und Innovationspolitik sowie zur … Mehr lesen

Bücher der Woche: Ischgl & Hinter den Bergen

Delirium Alpinum

Lifte stehen still, Hütten und Hotels sind geschlossen, die Einreisebestimmungen strikt: Die Skisaison 2020/21 fällt vorerst aus. Seit das Corona-Virus im März vom Hotspot Ischgl aus in die Welt getragen wurde, steht der Skitourismus unter strenger Beobachtung. Eine Fachkommission attestierte den Behörden jüngst schwere Versäumnisse im Krisenmanagement, während sich die befürchtete Einflussnahme der Tourismuswirtschaft nicht bestätigte. Indirekt hat der globalisierte … Mehr lesen

der architekt 5/20

das blaue wunder

vom wert und preis des wassers Mit den steigenden Temperaturen des Klimawandels, der Urbanisierung und dem Wachstum der Weltbevölkerung wird Trinkwasser in vielen Regionen zu einem raren Gut. Die Hälfte der Weltbevölkerung verfügt schon heute über weniger Wasser als die Bewohner des antiken Roms. Städte beschäftigen sich daher zunehmend mit der Nutzung und Schonung der Ressource Wasser. Dabei geht es … Mehr lesen

Annette Rudolph-Cleff

Das blaue Wunder

Vom Wert und Preis des Wassers Mit den steigenden Temperaturen des Klimawandels, der Urbanisierung und dem Wachstum der Weltbevölkerung wird Trinkwasser in vielen Regionen zu einem raren Gut. Die Hälfte der Weltbevölkerung verfügt schon heute über weniger Wasser als die Bewohner des antiken Roms und Prognosen der UNO zu Folge wird die verfügbare Wassermenge bis 2025 um ein Drittel weiter … Mehr lesen