Buch der Woche: Palast der Republik

Verspätetes Plädoyer

Vor zehn Jahren waren die Abrissarbeiten am Palast der Republik in vollem Gange. Aus vorwiegend ideologischen Gründen hatte man im Bundestag gegen den Erhalt des als „Ballast der Republik“ bezeichneten Bauwerks gestimmt. „Dieser Teil der DDR-Geschichte hat keine Zukunft verdient“, argumentierte 2006 der damalige CDU-Abgeordnete Wolfgang Börnsen in einer Bundestagssitzung, in deren Verlauf die Aufschiebung des Abrisses von einer Mehrheit … Mehr lesen

BDA Wechselgespräch zu Stadt- und Verkehrsplanung

Wer hat Vorfahrt?

Das Ideal der autogerechten Stadt gehört glücklicherweise schon länger der Vergangenheit an. Die Spuren dieser stadtplanerischen Entwicklungen jedoch sind weiterhin wirksam und spürbar in einigen Städten. Das 41. Wechselgespräch des BDA Baden-Württemberg am 15. Mai in Stuttgart nimmt ebenjene Interaktion zwischen Verkehrs- und Stadtplanung in den Fokus. Die Veranstalter betonen dabei die Aktualität des Themas: „Auch heute noch sind bei … Mehr lesen

Positionen des BDA

Neue Bauakademie

2016 beschloss der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags, 62 Millionen Euro für den Wiederaufbau der Bauakademie von Karl Friedrich Schinkel in Berlin zur Verfügung zu stellen. Bereits am 16. Februar dieses Jahres wurde im Berliner Kronprinzenpalais ein dreistufiges ergebnisoffenes Dialogverfahren zur Wiedererrichtung des Baus in der historischen Mitte Berlins von Bundesbauministerin Barbara Hendricks eröffnet. Die Bundesstiftung Baukultur ist mit der Moderation … Mehr lesen

Eintägiges Festival in der Berlinischen Galerie

Destination Berlin

Der Schriftsteller Doug Saunders hat mit seinem Buch „Arrival City“ maßgeblich das Thema des Deutschen Pavillons auf der Architektur-Biennale in Venedig 2016 mitgeprägt. Die Thematik der Stadt, die hierbei vornehmlich als Ort des Ankommens für Flüchtlinge betrachtet und diesbezüglich auf Potentiale und Risiken untersucht wird, ist seitdem ein Dauerbrenner. Auch die Berlinische Galerie nimmt sich dem Gegenstadt nun an und … Mehr lesen

BDA-Partner: Bodenbeläge von nora in der Barenboim-Said-Akademie

Gehör schenken

1999 gründeten der US-amerikanische Literaturtheoretiker und -kritiker Edward W. Said (1935-2003) und der in Argentinien geborene Dirigent Daniel Barenboim gemeinsam mit dem deutschen Kulturmanager Bernd Kauffmann das West-Eastern Divan Orchestra. Daniel Barenboim, seit 1992 Künstlerischer Leiter und Generalmusikdirektor der Staatsoper Unter den Linden in Berlin, und der als Sohn palästinensischer Christen geborene Said wollten damit von Beginn an ein Zeichen … Mehr lesen

Buch der Woche: Otto Bartning

Am Puls der Zeit

Im Rahmen des Pressegesprächs zur Eröffnung der Ausstellung „Otto Bartning. Architekt einer sozialen Moderne“ (siehe der architekt 2/17, S. 12-13) am 30. März dieses Jahres erzählten die Kuratorin Sandra Wagner-Conzelmann und der Darmstädter Architekturhistoriker Werner Durth begeistert von der Sichtung des Nachlasses des 1959 verstorbenen Bartnings. Fast entschuldigend fügten beide an, der nun vorliegende Ausstellungskatalog sei eigentlich nur ein Vorspiel … Mehr lesen

der architekt 2/17

stadterfahrungen

reflexionen und perspektiven des deutschen städtebaus Eine ganze Generation von Stadtplanern hat die Entwicklung des Städtebaus von der Moderne über die Postmoderne bis in die Gegenwart miterlebt und mitgestaltet. Persönlichkeiten wie Tom Sieverts, Christian Farenholtz, Christiane Thalgott, Günther Uhlig, Albert Speer, Uta Boockhoff-Gries, Hans Stimmann und Andreas Feldtkeller haben nicht nur mehrere Jahrzehnte städtebaulicher Entwicklung begleitet und mitbestimmt. Aus ihren … Mehr lesen

editorial

verlust eines hauses

Kann ein Haus ein Freund sein? Wahrscheinlich ist das übertrieben. Vielleicht ist es eine Konstituente im Leben. Vielleicht ein gedanklicher Begleiter. Vielleicht eine Begegnung, die einem immer wieder einfällt. Hennef ist ein kleiner Ort an der Sieg, ein paar Kilometer westlich von Bonn, einige Kilometer mehr südlich von Köln. Nichts Großes, nichts Spektakuläres, ein Ort, der seine Herkunft aus einem … Mehr lesen

kritischer raum

Ein schönes Bergwerk

Das Europäische Hansemuseum in Lübeck von Andreas Heller Architects and Designers, 2012–2015 Lübeck hat einen neuen kulturellen Kulminationspunkt: Das „Europäische Hansemuseum“ ist eine weitgehend unterirdisch angelegte Raumfolge, der große Teile des ehemaligen Dominikanerklosters angeschlossen sind. Den Entwurf fertigten Andreas Heller Architects and Designers aus Hamburg, die Finanzierung des 50 Millionen teuren Projekts leistete zu vier Fünfteln die Lübecker Possehl-Stiftung. An … Mehr lesen

Reflexionen und Perspektiven des deutschen Städtebaus

Stadterfahrungen

Eine ganze Generation von Stadtplanern hat die Entwicklung des Städtebaus von der Moderne über die Postmoderne bis in die Gegenwart miterlebt und mitgestaltet. Persönlichkeiten wie Tom Sieverts, Christiane Thalgott, Christian Farenholtz, Albert Speer, Uta Boockhoff-Gries, Hans Stimmann, Günther Uhlig oder Andreas Feldtkeller haben nicht nur mehrere Jahrzehnte städtebaulicher Entwicklung begleitet. Aus ihren historischen Erfahrungen, die sie im Gespräch mitteilen, entwickeln … Mehr lesen