neu im club mit Jagsch Architekten BDA

Gutes im Gewerbegebiet

In der Reihe „neu im club“ stellt der architekt zusammen mit dem Deutschen Architektur Zentrum DAZ im zweimonatigen Turnus junge Architekturbüros vor, die vor kurzem in den BDA berufen wurden. Am Dienstag, 21. Januar 2020 stellt Christina Jagsch die Arbeit ihres Büros Jagsch Architekten BDA im DAZ-Glashaus vor. Sie wagen sich in die Gewerbegebiete, um unter schwierigen Bedingungen gute Architektur umzusetzen. … Mehr lesen

Buch der Woche

Berliner Portraits

Berlin hat viele Gesichter: Kriegszerstörungen, Abriss und Neuplanungen, die Teilung in zwei politisch-gesellschaftliche Systeme, die Insellage Westberlins und eine beschleunigte Stadtentwicklung nach der Wende – alles hat hier spezielle Spuren hinterlassen. Die Komplexität der Stadt zu portraitieren, ist daher sicher kein ganz leichtes Unterfangen. Doch warum nicht Vielfalt durch vielfältige Perspektiven abbilden? Die drei jungen Architekten Lukas und Tobias Fink … Mehr lesen

Heftvorstellung

Konstruktion als Grundlage

Anlässlich des Erscheinens der aktuellen Ausgabe von der architekt 6/19 sprechen die Architektinnen Heike Hanada (Heike Hanada Laboratory of Art and Architecture, Berlin) und Uwe Schröder (Bonn) mit der architekt-Chefredakteur Andreas Denk über die konstruktiven Grundlagen des Bauens. Der Talk findet am Mittwoch, 8. Januar 2020 um 19 Uhr im Deutschen Architektur Zentrum DAZ statt. „Konstruktion“ bedeutet aus sprachlicher Sicht das … Mehr lesen

Ausstellung zu Alfred Arndt in Probstzella

Das Bauhaus im Wald

Es soll die letzte Ausstellung zum Bauhaus im Jubiläumsjahr sein: In Probstzella wird am 18. Dezember unter dem Titel „Das Bauhaus im Wald“ eine Schau über den Architekten Alfred Arndt eröffnet. Arndt hatte in Weimar studiert und zwischen 1930 und 1931 die Ausbauabteilung des Bauhauses geleitet – in der Folge entwarf und leitete er zwischen 1926 und 1960 zahlreiche Bauprojekte … Mehr lesen

Houston, we have a problem

Second-Hand-House

Recyclinghaus Hannover-Kronsberg Gemeinsam mit dem BDA und dem Deutschen Architektur Zentrum DAZ hat die Zeitschrift der architekt den Call for Projects „Houston, we have a problem“ gestartet und um Einreichung substanzieller Beiträge gebeten, die uns dabei helfen können, die Effekte des Klimawandels zu gestalten. Dabei sind rund 150 gebaute und gedachte Projekte zusammengekommen. Im Wochentakt stellen wir an dieser Stelle … Mehr lesen

der architekt 6/19

konstruktion

grundlagen der architektur IV „Konstruktion“ bedeutet aus sprachlicher Sicht das Fügen von Teilen zu einem Ganzen. Die Rolle der Konstruktion wird in der gegenwärtigen Architektur recht unterschiedlich gesehen. Von einigen wird sie als wesentliches gestaltgebendes Prinzip verstanden – andere streben an, den Zusammenhang zwischen architektonischer Gestalt und Konstruktion zu überwinden. Aber trägt eine „Freiheit in der Erscheinung“ dem Wesen der … Mehr lesen

editorial

mit hirn und hand

Ein postumes Gespräch mit Walter Gropius Andreas Denk: Herr Gropius, hundert Jahre nach der Gründung des Bauhauses in Weimar und 50 Jahre nach Ihrem Ableben hat sich die Entwicklung unserer Gesellschaft in einem Maß beschleunigt und globalisiert, wie es für Sie damals nicht absehbar war. Wie beurteilen Sie die jetzige Situation? Walter Gropius: Die Idee der heutigen Welt ist schon … Mehr lesen

kritischer raum

Grünende Zuwendung

Der „Altmarktgarten“ in Oberhausen von Kuehn Malvezzi mit Atelier Le Balto und Haas Architekten, Berlin, 2016 – 2019 Die Marktstraße in Oberhausen ist ein Spiegel von Glanz und Elend dieser Stadt im westlichen Ruhrgebiet. Die zum Teil stark veränderten Großbauten aus den 1920er bis 1970er Jahren erinnern an die ehemalige Wirtschaftskraft der einstmals florierenden Industriemetropole, aber auch an den kontinuierlichen Niedergang mit … Mehr lesen

Uwe Schröder

Architektonik des Raums

Zur Konstruktion in der Architektur „Schönheit ist nichts anderes als Freiheit in der Erscheinung.“ Friedrich Schiller, Kallias Briefe, 1793. Unter „Konstruktion“ verstehen wir von der sprachlichen Herkunft her zunächst ein „Zusammenbauen“, das Fügen von Teilen zu einem Ganzen, dann auch das so Gefügte selbst, welches mal mehr oder weniger der materialen Form des Bauwerks entspricht. Der vielfältige Begriff „Konstruktion“ lässt … Mehr lesen

Hartwig Schneider

Struktur

Zur Konstruktion als Grundlage der Architektur Nicht zuletzt weil Architektur nicht abstrakt, sondern immer konkret ist, ist Konstruktion die wesentliche Grundlage der Architektur. Die Konstruktion ordnet und formt das Material, sie bildet den Raum, ermöglicht die Funktion, erlaubt den Gebrauch und erzeugt Form und Gestalt. In theoretisch-technischer Hinsicht ist Konstruktion die Zusammenfügung von Einzelteilen zu einem sinnvollen Ganzen. Dabei wird … Mehr lesen