Für einen lebendigen Begriff

Sieben Thesen zur Ästhetik der Nachhaltigkeit

Die Zukunft ist nicht mehr das, was sie einmal war, ist nicht mehr Raum unbekannter und unbegrenzter Möglichkeiten: Ausgehend von den Veränderungen, wie sie den heutigen Debatten um Nachhaltigkeit zugrunde liegen, zeigt der Architekturtheoretiker Jörg H. Gleiter mit seinen Thesen zur Ästhetik der Nachhaltigkeit auf, dass wir uns in einer Phase des Übergangs befinden: von der fortschreitenden, offenen Zeit der … Mehr lesen

Ästhetik der Nachhaltigkeit im Anthropozän

Im Reich der Möglichkeiten

Was bedeutet es für Architektinnen und Architekten, im Anthropozän zu leben? Wie gehen Bauschaffende in diesem Zeitalter an das Entwerfen, Bauen und Gestalten von sozialen, politischen und sogar ethischen Formen heran? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Andrea Canclini, Dozent für architektonische Geisteswissenschaften. Unsere Aufmerksamkeit sei nicht auf das gerichtet, was diesem bedeutenden Wandel vorausgeht, sondern auf das, was ihm folgt: … Mehr lesen