Die Architekt 25/3

Globale Wanderschaften II

 Städte zwischen Ankunft und Aufbruch Zehn Jahre nach unserer Ausgabe „Globale Wanderschaften. Migration, Flucht und Stadt“ (2 / 2015) ist das Thema unvermindert aktuell. Die gesellschaftliche und politische Dringlichkeit, Migration und ihre Wechselwirkung mit Stadt und Architektur differenziert zu betrachten, hat sogar deutlich zugenommen. Entscheidend ist dabei: Migration ist kein klar abgrenzbares Phänomen und keine einheitliche Bewegung. In der teilweise emotional aufgeladenen … Mehr lesen

Theresa Jeroch im Gespräch mit Anna Marijke Weber

Migrantisch initiierte Architektur

Deutschland wird seit vielen Jahrhunderten politisch, gesellschaftlich und kulturell durch zugewanderte Personen geprägt, auch in der Architektur. Migrantisch geprägte Menschen nutzen, bauen (um) oder beauftragen Räume. Über neu entstandene räumliche Typen und ihre Gestaltung spricht Die Architekt-Redakteurin Theresa Jeroch mit der Architektin Dr. Anna Marijke Weber, die als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Gebäudelehre an der RWTH Aachen forscht, lehrt … Mehr lesen