Die Architekt 5/24

Matrix der Zivilisation

Gestaltungsaufgabe Infrastruktur Infrastrukturen gelten als Matrix der Zivilisation. Für ihren Erhalt und Ausbau werden weltweit die größten Investitionen getätigt und Rekordsummen aufgerufen, dennoch befinden sie sich vielfach in einem maroden Zustand. Das fortschreitende Veralten lässt sich in Teilen auch auf die Eigentumsverhältnisse zurückführen, da sowohl technische als auch soziale Infrastrukturen zunehmend in die Hände privater Investoren fallen. Die angestrebte Gewinnmaximierung … Mehr lesen

Im Interview mit Dea Ecker über Infrastrukturbauten, Technik und bildhauerischen Ausdruck

Kühne Konstrukte

Infrastrukturbauten prägen unsere Städte und Landschaften nachhaltig. Umso wichtiger ist es, sich diesem Typus auch unter dem Gesichtspunkt der Gestalt zu widmen. Ecker Architekten sind ein deutsch-amerikanisches Team, das Infrastrukturbauten für die öffentliche Hand plant und mit hohem Anspruch an den Detaillierungsgrad umsetzt. Das Büro arbeitet mit Vorliebe an diesen speziellen Bauaufgaben, die häufig ausschließlich durch die Funktion bestimmt scheinen. … Mehr lesen