Bildsprache landschaftsarchitektonischer Konzepte

Das einfache Bild

Zeiten hoher gesellschaftlicher, technischer, normativer und politischer Komplexi­tät und daraus folgender Überforderung des Einzelnen scheinen geschichtlich betrachtet immer Gegenbewegungen zu erzeugen. Dazu zählen Tendenzen zur Vereinfachung, zur Rückbesinnung auf das Wesentliche, und die Sehnsucht nach einer Komplexitätsreduktion. Im Bauen ist dies heute unverkennbar ein Trend. Um das Einfache vorstellbar zu machen, braucht es einfache Bilder und Abstraktionen. Längst konkurrieren überbordende … Mehr lesen

Ein Gespräch zwischen Andreas Hild und Thomas Auer

Einfach komplex

Was bedeutet „einfach“ im Planen und Bauen? In welchem Prozess und mit welchem Ziel soll Einfachheit angestrebt werden? Und kann Komplexität wirklich verringert werden oder wird sie eigentlich bloß verlagert? Andreas Hild, Architekt und Professor für Entwerfen, Umbau und Denkmalpflege an der TU München, sprach mit Thomas Auer, Geschäftsführer von Transsolar Energietechnik und Professor für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an … Mehr lesen