Die Architekt 5/24

Matrix der Zivilisation

Gestaltungsaufgabe Infrastruktur Infrastrukturen gelten als Matrix der Zivilisation. Für ihren Erhalt und Ausbau werden weltweit die größten Investitionen getätigt und Rekordsummen aufgerufen, dennoch befinden sie sich vielfach in einem maroden Zustand. Das fortschreitende Veralten lässt sich in Teilen auch auf die Eigentumsverhältnisse zurückführen, da sowohl technische als auch soziale Infrastrukturen zunehmend in die Hände privater Investoren fallen. Die angestrebte Gewinnmaximierung … Mehr lesen

 Zwischen Funktion  und Ästhetik

 Brückenbau

Der Brückenbau in Deutschland steht vor großen Herausforderungen, so der Ingenieur Milan Kito Schultz-Cornelius. Der über lange Jahre angehäufte Wartungsstau, wachsender Schwerlastverkehr und alternde Brücken verlangen innovative und effiziente Lösungen. Angesichts von Personalmangel und einer dringenden, schnell umzusetzenden Modernisierung erweist sich der Fertigteilbau von Brücken als pragmatisches Mittel und kann gleichwohl ein interessantes gestalterisches Betätigungsfeld bieten. So oder so: Letztendlich … Mehr lesen