Markus Pfeil

Thermisch neu

Strategie I: Kybernetik und Architektur Die thermische Konditionierung einer Kirche erfordert grundlegend andere Ansätze beim Energiekonzept, als dies beispielsweise bei Wohn- oder Bürogebäuden der Fall ist. Der Kirchenraum besitzt ein großes Raumvolumen bei verhältnismäßig geringer Personendichte. Die Nutzungsdauer der Kirche beschränkt sich auf die Gottesdienste und das Temperaturniveau zur Erzielung einer thermischen Behaglichkeit liegt niedriger aufgrund der warmen Bekleidung, welche … Mehr lesen

Günter Pfeifer

Sparen oder Gewinnen?

Das Gewinnen von Energien Entweder sparen oder gewinnen, diese Art koordinierender Konjunktion klingt merkwürdig, denn eigentlich müsste es lauten: entweder sparen oder ausgeben. Normalerweise könnte man sogar sagen: sparen und gewinnen. So jedenfalls lauten die üblichen Sparkassen-Werbesprüche. Das Sparen ist dem Deutschen jedoch sehr wichtig. In kaum einem anderen europäischen Land wird mehr gespart. 194,5 Milliarden wurden im Jahre 2010 … Mehr lesen