Die Architekt 24/6

Zweck

Grundlagen der Architektur VIII Seit 2017 erscheint in Die Architekt eine Reihe zu den Grundlagen der Architektur. Fünf dieser Grundlagen – Material, Funktion, Konstruktion, Raum und Form – werden als „innere“ Eigenschaften eines Gebäudes betrachtet, während Ort, Zeit und Zweck als „äußere“ Grundlagen die Bedingungen benennen, unter denen Architektur entsteht. Diese Ausgabe widmet sich dem Begriff Zweck und untersucht, wie … Mehr lesen

 Gaston Bachelards „Poetik des Raumes“  im Kontext heutiger Raumwahrnehmung

 Homo  spatialis?

Gaston Bachelards „Poetik des Raumes“ (1957) zählt zu den einflussreichsten philosophischen Werken über die Beziehung des Menschen zum Raum, insbesondere zum bewohnten Raum. Mit feinem Gespür untersucht Bachelard, wie Menschen Räume wahrnehmen und sie emotional wie psychologisch erleben. Dabei legt er den Fokus auf die tiefe Verbindung zwischen räumlichen Erfahrungen, menschlicher Existenz und Identität. Der Sozialgeograph Thomas Dörfler greift diese … Mehr lesen