5 aus 69
Am 5. November wurde – seit seiner Premiere im Jahr 1976 – zum insgesamt fünfzehnten Mal der Architekturpreis des BDA Niedersachsen verliehen. Der älteste Architekturpreis im Bundesland zeichnet Architekten und Bauherren gleichermaßen für ihr gemeinsames Werk aus – denn es machen sich Bauherr wie Planer zusammen um die Baukultur verdient. Die niedersächsische Sozialministerin Cornelia Rundt, zu deren Ressorts auch das „Bauen & Wohnen“ zählt, gab die Ergebnisse im Rahmen der Preisverleihung im Calder-Saal des neu eröffneten Erweiterungsbau des Sprengel Museums (Meili & Peter Architekten, Zürich) bekannt.
Mit dem BDA Preis Niedersachsen 2015 wurden ausgezeichnet: der Beginenturm in Hannover von TW.Architekten (Bauherr: Landeshauptstadt Hannover), der Neubau eines gemeinsamen Hörsaalgebäudes der Hochschule und der Universität Osnabrück von Benthem Crouwel (Bauherr: Stiftung Fachhochschule Osnabrück), der „MAT“ genannte Anbau an eine Stadtvilla von sabo Architekten (Bauherr: privat), die Kemenate Hagenbrücke von O.M. Architekten BDA (Bauherr: Karin und Jochen Prüsse Stiftung) und ein Wohnbau in Braunschweig von NIEBERG ARCHITECT (Bauherr: Jörg-Uwe Argo).
Die sieben Auszeichnungen gehen an den Bau E.ON Avacon in Salzgitter von bof architekten (Bauherr: Avacon AG), das Schöpfwerk Lingen Ems von Vickers Krieger Architekten BDA (Bauherr: Stadt Lingen Ems), die Gedenkstätte Ahlem von ahrens grabenhorst architekten BDA (Bauherr: Region Hannover), das Schloss Herrenhausen von JK Architekten und dem Innenarchitekten Ewald Kramer (Bauherr: IVA Dr. A. Steiger KG), die Marienkapelle St. Johannes Apostel in Wietmarschen von Klodwig & Partner Architekten (Bauherr: Kath. Kirchengemeinde St. Johannes Apostel, Bistum Osnabrück), den Bau Gesamtschule Wilhelm-Bracke in Braunschweig von Springmeier Architekten (Bauherr: Nibelungen Wohnbau GmbH) und das Neue Museum Lüneburg NML von HEIDENREICH & SPRINGER ARCHITEKEN (Bauherr: Hansestadt Lüneburg, FB 8 Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft).
Ende Juni hat die Jury unter Vorsitz von Jörg Friedrich 69 Einsendungen von 53 Architekturbüros aus Deutschland und der Schweiz gesichtet und schließlich fünf gleichrangige Preise vergeben, sieben Arbeiten ausgezeichnet und darüber hinaus acht weitere Projekte in die engere Wahl genommen. Alle Projekte sind ab dem 6. November zunächst in einer Ausstellung im Sprengel Museum Hannover zu sehen, in der Folge dann in verschiedenen Regionen Niedersachsens. Zur Schau ist ein Ausstellungskatalog erschienen, der auf Anfrage beim BDA Niedersachsen erhältlich ist (E-Mail: presse@bda-niedersachsen.de).
Red.
BDA-Preis Niedersachsen 2015
Ausstellung: 6. bis 22. November
Di 10.00 – 20.00 Uhr, Mi bis So 10.00 – 18.00 Uhr
Mo geschlossen
Sprengel Museum Hannover
Kurt Schwitters Platz
30169 Hannover
An Freitagen ist der Eintritt frei
Foto: Ele Rohde/Andrea Janssen/Jens Kirchner/Andreas Bormann/Olaf Mahlstedt/Axel Nieberg/Hagen Stier/Roland Halbe/Klemens Ortmeyer/H. Wachsmann/Bernd Hiepe/Sven Kotulla
- TW Architekten, Beginenturm, Hannover 2014, Foto: Andrea Janssen
- Benthem Crouwel, Hörsaalzentrum, Osnabrück 2010-2014, Foto: Jens Kirchner
- Nieberg Architect, Wohnbau in Braunschweig, Braunschweig 2009-2012, Foto: Axel Nieberg
- O. M. Architekten BDA, Kemenate Hagenbrücke, Braunschweig 2014-2015, Foto: Andreas Bormann
- sabo architekten, MAT, Hannover 2013-2014, Foto: Olaf Mahlstedt
- Heidenreich Springer Architekten, Neues Museum Lüneburg NML, Lüneburg 2010-2014, Foto: Bernd Hiepe
- JK Architekten, Schloss Herrenhausen, Hannover 2010-2013, Foto: Sven Kotulla
- Vickers Krieger Architekten BDA, Schoepfwerk Lingen Ems, Lingen 2006-2014, Foto: Ele Rohde
- Klodwig+Partner, Marienkapelle, Wietmarschen 2012-2014_Foto: H. Wachsmann
- Springmeier Architekten, IGS Wilhelm-Bracke, Braunschweig 2011-2015, Foto: Klemens Ortmeyer
- ahrens grabenhorst architekten bda, Gedenkstätte Ahlem, Hannover 2012-2014,_Foto: Roland Halbe
- bof architekten, EON Avacon, Salzgitter 2009-2012, Foto: Hagen Stier