Nachhaltiges Bauen – verlässlich und einfach realisiert

EASY ECO

Unter allen Herausforderungen, denen das Bauwesen gegenübersteht, gehört diese gesellschaftliche Aufgabe wohl zu den drängendsten und komplexesten: die Errichtung und Nutzung nachhaltiger Gebäude mit einem möglichst niedrigen CO2-Fußabdruck über den gesamten Lebenszyklus hinweg und – sofern unausweichlich – deren Rückbau. Eine Komplexität, die die Unternehmen ISOVER und RIGIPS mit EASY ECO deutlich reduzieren wollen. Über die Hintergründe der Initiative geben Markus Rehm, Direktor Marketing beider Unternehmen, und Nachhaltigkeitsbeauftragter Alexander Geißels Auskunft.

Alexander Geißels, Foto: SAINT-GOBAIN ISOVER G+H AG / SAINT-GOBAIN RIGIPS GmbH

Markus Rehm, Foto: SAINT-GOBAIN ISOVER G+H AG / SAINT-GOBAIN RIGIPS GmbH

Wer es sich zur Aufgabe macht, zukunftsweisende Gebäude unter strengen Nachhaltigkeitskriterien zu planen und umzusetzen, merkt schnell: der „Teufel“ steckt im Detail. Wohin mit Verschnittmaterial vor dem Hintergrund des ab 2024 geltenden Deponierungsverbots für recyclebare Bauprodukte? Welche Baumaterialien sind unter Ökobilanz-Gesichtspunkten vorteilhaft? Welche Entsorgungsmöglichkeiten gibt es für Verpackungsmaterial oder Paletten? Wie können verlässlich Kosten für die diversen Nachhaltigkeits-Maßnahmen in der Baukalkulation berücksichtigt werden? Welche Herstellerinformationen stehen zur Verfügung?

Unter anderem solche Fragen machen die Planung und Errichtung zukunftsweisender Gebäude unter ökologischen Gesichtspunkten kompliziert und häufig schwer kalkulierbar. Wie soll EASY ECO hier helfen und was verbirgt sich dahinter?
Markus Rehm:
Der übergeordnete Ansatz von EASY ECO lautet: Nachhaltiges Bauen soll einfach und vor allem verlässlich umsetzbar werden. Konkret versammelt EASY ECO alle Rücknahme-, Recycling- und Verwertungsangebote von ISOVER und RIGIPS unter einem Dach. Neben der weitestgehenden Abfallvermeidung, einer möglichst verschnittfreien Verarbeitung sowie der Rücknahme von Paletten, Verpackungsmaterial und Baustellen-Verschnitt beinhaltet EASY ECO vor allem die Materialrücknahme nach Rückbau.

Nachhaltiges Bauen wird einfach: Mit ihrer neuen EASY ECO Initiative bieten ISOVER und RIGIPS ein umfassendes Recycling- und Verwertungsangebot – Rücknahme von Rückbaumaterial mit Herstellererklärung inklusive. Abb.: SAINT-GOBAIN ISOVER G+H AG / SAINT-GOBAIN RIGIPS GmbH

Welche Vorteile ergeben sich daraus?
Alexander Geißels:
ISOVER und RIGIPS versprechen beim Rückbau von Gebäuden die vollständige Rücknahme aller ab dem Stichtag 1. Juli 2023 verbauten ISOVER Dämmstoffe aus Steinwolle, Glaswolle und ULTIMATE sowie aller Rigips Gipsplatten und Rigidur Gipsfaserplatten. Dieses Rücknahmeversprechen wird schriftlich dokumentiert und die Teilnahmemöglichkeiten sind bewusst äußerst einfach gehalten. Das Bauvorhaben und die eingesetzten Produkte müssen lediglich auf der zentralen Serviceseite www.easy-eco.org registriert werden. Im Anschluss erhält der Nutzer – in der Regel der Planer oder Architekt – eine Herstellererklärung zur Rücknahme für die digitale oder analoge Bauakte.
Markus Rehm: Neben der Nachhaltigkeit gerät der Begriff der Zirkularität immer stärker in den Fokus vieler Planer und Architekten. Ziel ist es, Gebäude zu erschaffen, in denen so viele Materialien und Bauteile wie möglich am Ende ihrer Nutzungsdauer wieder in biologische oder technische Kreisläufe integriert werden können. Aktuell begleiten wir einige wegweisende Projekte, wie das innovative „Inara Suites“-Hotelbauprojekt, die genau diesen Weg verfolgen.

Inwieweit spielt die Kostentransparenz eine Rolle?
Alexander Geißels:
Wenn man als Planer die eingangs erwähnten Fragen konkret beantworten will und seinen Auftraggebern einen verlässlichen Kostenplan an die Hand geben will, wird es in der Praxis schnell schwierig – bislang. Mit EASY ECO wollen wir auch hier für maximale Verlässlichkeit und Planbarkeit sorgen. Zum Beispiel bei der Abholung von Materialverschnitt von der Baustelle. Über den Webshop unseres Recyclingpartners FINERT können hierfür Sammelbehälter geordert werden. In deren Kaufpreis, der nach Materialart, nicht aber nach Verarbeitungsstandort variiert, sind bei sortenreiner Befüllung die gesamten Recyclingkosten bereits vollständig abgegolten. ISOVER und RIGIPS sind damit die ersten Hersteller, die eine bundesweit einheitliche und verlässliche Preisgestaltung für Recycling von Baustoffverschnitten anbieten.

Maximale Transparenz und Planbarkeit: Bei der Rücknahme von Verschnittmaterial ermöglichen ISOVER und RIGIPS eine bundesweit (ohne Inseln) einheitliche und verlässliche Preisgestaltung. Abb.: SAINT-GOBAIN ISOVER G+H AG / SAINT-GOBAIN RIGIPS GmbH

Markus Rehm: Das Ziel von EASY ECO ist es, den Kunden umfassende Verwertungsmöglichkeiten anzubieten, die sie zum einen vom Druck des seit dem 1. Januar 2024 geltenden Deponieverbots befreien und sie zum anderen in die Lage versetzen, nachgewiesen nachhaltige Gebäudekonzepte zu realisieren – und dies so einfach und transparent wie irgend möglich.

Alle Informationen finden sich auf der Serviceseite www.easy-eco.org.

Artikel teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert