Die Folgen der Kurzzeitvermietung

Bed and Business

Lukrative Einnahmequelle für die einen, existenzielle Bedrohung für die anderen: Das „luxuriöse Loft im Herzen der Stadt“ oder das „alte Pfarrhaus mit herrlichem Seeblick“ sind selten privat genutzte Immobilien und ihre Vermietung über Airbnb dient folglich auch nicht der Überbrückung der Urlaubszeit der Hauptmietenden. Diese Unterkünfte sind in der Regel nicht mehr ein Sozial-, sondern ein Wirtschaftsgut. Dieser Beitrag von … Mehr lesen

An Atlas of Commoning in Berlin

Praxis communis

Dass Gemeinschaft ein relevantes Gut in Stadt, Region und Land ist, geriet in den letzten Jahren wieder verstärkt in den Fokus der öffentlichen wie fachlichen Diskussionen. Gründe dafür gibt es viele. Eine Ausstellung des Instituts für Auslandsbeziehung und der Zeitschrift Arch+ setzt das Thema nun im Berliner Kunstraum Bethanien eindrücklich in Szene. Kalkbreite, PlanBude, Prinzessinnengärten, Granby-Workshop und noch einige andere … Mehr lesen