Buch der Woche: Offenbach Kaleidoskop

Subjektiv objektiv

Schon die alten Griechen kannten es, aber erst 1816 wurde es von einem schottischen Physiker wieder entdeckt: David Brewster wollte eigentlich die Polarisation doppelbrechender Kristalle untersuchen, schaute sie sich deswegen in einer spiegelnden Metallröhre an und stieß dabei auf das Phänomen sich immer wieder neu arrangierender Bilder kristalliner Strukturen. Heute kennen wir dies als Kaleidoskop und vor allem als Kinderspielzeug. … Mehr lesen