#überarbeit – eine Kolumne von Karin Hartmann

Verleiht Architektur Superkräfte?

Arbeitszeitverkürzungen im Architekturbüro – was soll das bringen? Schließlich sind Architektinnen und Architekten es gewohnt, unterm Schreibtisch zu schlafen. Irgendwie wollen sie es auch. Oder wollen es nur die, die aktuell das Gesicht der Branche prägen? Selten gingen die Diskussionen um Arbeitszeit weiter auseinander als in der aktuellen politischen Debatte. Während konservativ-liberale Stimmen wie Lindner, Kampeter und Kretschmer anlässlich der … Mehr lesen

Züblin-Haus, Stuttgart-Möhringen, 1981 – 1985

Warten auf die Stadt

von Christian Holl  Direktauftrag Nutzung: Bürogebäude Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Dörte Gatermann, Jürgen Minkus, Federico Valda, Klaus Beckmannshagen Nach seinen frei geformten, brutalistischen Ikonen hat Böhm auch einen kreativen Umgang mit der Bauweise in Betonfertigteilen gefunden. Ein weiteres Beispiel ist die Siedlung Talstraße in Saarbrücken. Diesen urbanen, ansprechenden Raum wünschte man sich in der City und nicht in einem unstrukturierten Neubaugebiet!“ … Mehr lesen

IBA Thüringen revitalisiert Eiermannbau

Hotel Egon

„Ausgerechnet Apolda?!“, fragt die IBA Thüringen selbstironisch – nur um sich umso deutlicher zur mittelthüringischen Kreisstadt zu bekennen. Denn dort hat sie 2017 im sogenannten Eiermannbau ihre Geschäfts- stelle bezogen und entwickelt das Gebäude seitdem zu einem kreativen Zentrum, während in den Nachbarstädten Jena, Weimar und Erfurt die Räume knapp werden. Momentan fungiert der Eiermannbau gleichzeitig als Bürolandschaft, Ausstellungshalle und … Mehr lesen