Drei Wohnprojekte für Geflüchtete wiederbesucht

Der untergehenden Sonne entgegen

Vor rund zehn Jahren kamen hunderttausende Geflüchtete nach Deutschland – mit ihnen entstanden vielerorts neue Wohnprojekte, teils dauerhaft, teils als Übergangslösungen konzipiert. Einige der damals errichteten Unterkünfte galten als vorbildhaft. Doch was ist aus diesen Orten geworden? David Kasparek hat drei unterschiedliche Projekte in Bremen, Köln und Tübingen besucht und zieht Bilanz: Sind daraus Orte des Bleibens geworden oder doch … Mehr lesen

 Christian Juhlke im Gespräch mit Sara Vian

Ankommen als Aufgabe

Im Zuge der Konversion eines ehemaligen US-Kasernengeländes in Heidelberg aus den 1950er-Jahren zu einem neuen Stadtviertel soll das inzwischen vor Ort eingerichtete Ankunftszentrum für Geflüchtete neu entwickelt werden. Dazu wurde vom Land Baden-Württemberg ein Wettbewerb ausgelobt, mit einem erstplatzierten und für die Ausführung vorgesehenen Entwurf von Schulz und Schulz Architekten (Leipzig) und Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten (München). An der Wettbewerbsbetreuung war … Mehr lesen

Spaziergänge mit Heiner Farwick

am engelbecken

Nichts geht über das Gespräch mit einem anregenden Gegenüber in anregender Umgebung. Deswegen haben der Präsident des BDA, Heiner Farwick, und Andreas Denk, Chefredakteur dieser Zeitschrift, den wahrscheinlich letzten schönen Sommertag in Berlin einem Spaziergang rund ums Engelbecken in Berlin-Kreuzberg gewidmet. Der Kontrast könnte nicht größer sein: Vom historistischen Stadtidyll über Bruno Tauts Gewerkschaftshaus, den angrenzenden polykulturellen Kreuzberger Kiez bis … Mehr lesen