Kirchenbauten auf Sinnsuche
Wie groß ist zu groß?
Schrumpfende Mitgliederzahlen, noch weniger Gottesdienstbesucher und klamme Kassen führen dazu, dass mehr und mehr Kirchengebäude geschlossen werden. Sie werden verkauft, umgenutzt oder abgerissen. Die Theologin und Kunsthistorikerin Karin Berkemann zeigt, was dabei auf dem Spiel steht: Es sind nicht nur architektonische Landmarken, sondern auch identitätsstiftende Orte des Zusammenkommens mit eminenten städtebaulichen Qualitäten. Sie zu privatisieren und einer kommerziellen Nutzung zuzuführen, … Mehr lesen