Die Architekt 25/2

Einfach nur einfach?

Zur Komplexität von Reduktion Ein Gegenstand oder ein Vorgang gilt dann als einfach, wenn er durch wenige Parameter bestimmt wird oder nur wenige Regeln braucht, um beschrieben zu werden. Mit unterschiedlichen Definitionen zieht sich die Forderung nach Einfachheit durch die gesamte Architekturgeschichte. Schon Vitruv und Leon Battista Alberti erklärten, geschult an der antiken Rhetorik, Klarheit zum bestimmenden Prinzip. Später, in … Mehr lesen

Der trügerische Reiz des Einfachen

Simplify your life

Der Soziologe Julian Müller nimmt uns mit auf einen Parcours durch die Komplexitäten unseres Lebens – Komplexitäten, die keineswegs bloß Ausdruck heutiger Unübersichtlichkeiten sind, sondern das Menschsein seit jeher prägen. In unserer Gegenwart hat sich daraus zunehmend der Versuch entwickelt, das eigene Leben bewusst einfacher zu gestalten – als eine Art Überlebensstrategie. Es wird gefastet, entrümpelt, achtsam geatmet – in … Mehr lesen