Interview mit Niloufar Tajeri

Veränderung ohne Verdrängung

Über Intersektionalität, Commitment und neue Wege in der Planung Dipl.-Ing. Niloufar Tajeri ist Architektin, Architekturtheoretikerin, Aktivistin und lebt in Berlin. Von 2017 bis 2022 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Stadt (GTAS) der TU Braunschweig und von 2021 bis 2023 Lehrbeauftragte an der Hochschule Anhalt, am Bauhaus Dessau und im Masterstudiengang Coop Design … Mehr lesen

Zur Bedeutung der Sorge bei Martin Heidegger

Bauen Wohnen Denken

„Bauen Wohnen Denken“ ist der Titel eines Vortrags, den Martin Heidegger 1951 im Rahmen der 2. Darmstädter Gespräche gehalten hat. Angesichts der Traumata des Zweiten Weltkriegs wollte er das bauende Wohnen – beziehungsweise wohnende Bauen – denkwürdig machen. Wenn das Thema der Sorge in seinem Vortrag auch an keiner Stelle explizit hervortritt, so hat es sein Denken stets angetrieben. Auch … Mehr lesen