Wasser und Hochwasser im Kontext von Infrastruktur und Klimawandel

Versorgung und Schutz

Die Sicherstellung einer zuverlässigen Wasserversorgung und eines angemessenen Hochwasserschutzes stellt in der Stadt- und Freiraumplanung eine zentrale Herausforderung dar. In vielen europäischen Städten ist die wassertechnische Infrastruktur, die genau für diese Zwecke geplant wurde, stark veraltet und den steigenden Anforderungen durch Bevölkerungswachstum und Klimawandel kaum noch gewachsen. Extreme Wetterereignisse wie heftige Regenfälle und lange Trockenperioden treten immer häufiger auf und … Mehr lesen

Inga Bolik

Amphibische Stadträume

Oder: Vom Wert des Regenwassers Endlich Regen in der Stadt, eine Wohltat nach wochenlanger Hitze. Der Asphalt dampft. Doch die Abkühlung ist nur von kurzer Dauer, schnell ist es wieder heiß und trocken. Das zentrale Abwassersystem unserer Städte ist darauf ausgelegt, Regenwasser schnellstmöglich in den Untergrund abzuleiten. Durch den hohen Versiegelungsgrad – in innerstädtischen Verdichtungsräumen bis zu 90 Prozent – … Mehr lesen