Zur Ferienarchitektur der DDR

Urlaubs(t)räume im Sozialismus

Urlaub in der Heimat: Was in den Pandemiejahren lästige Einschränkung war und heute als klimafreundliche Alternative angepriesen wird, war für eine Mehrheit der DDR-Bevölkerung Normalität. Wenngleich in den Zielen eingeschränkt, hatten die Werktätigen dafür ein Recht auf Urlaub. Die Architekturhistorikerin und Denkmalpflegerin Daniela Spiegel zeichnet in ihrem Beitrag nach, wie dies durch den gezielten infrastrukturellen Auf- und Ausbau von Erholungsgebieten … Mehr lesen

zur ansicht

In der Zukunft leben

In der SoAB-Gallery im Postamt Bremen wird ab dem 11. Dezember die von Kai Vöckler kuratierte Ausstellung „In der Zukunft leben“ gezeigt – einer Schau des Bundes Deutscher Architekten BDA unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Die Ausstellung zeigt die aktuelle Wahrnehmung von Gebäuden und städtebaulichen Ensembles der Nachkriegszeit: Sechs Stadtporträts erläutern beispielhaft architektonische und städtebauliche … Mehr lesen