Eine temporale Skizze der Architektur

Aus der Zeit gefallen

Welche Rolle spielt Zeit in der Architektur? Sie zählt, wie auch die Begriffe Ort und Zweck, zu den „äußeren“ Grundlagen der Architektur und stiftet, so die These, Sinn, Inhalt und Schönheit. Zeitgenössische Architektur hat zunehmend Schwierigkeiten, sich von der Vergangenheit zu unterscheiden, zumal „das Neue“ immer schwerer wahrzunehmen ist. Dieser Beitrag von Uwe Schröder analysiert, was das für die Architektur … Mehr lesen

 Das verdeckte Stellwerk von Stadt und Architektur

Der Zahn der Zeit

Der Lauf der Uhren hat sich selbstredend nicht verändert; dass die Zeit sich aber beschleunigt, die Stunden und die Tage gleichsam „rennen“, kann als Phänomen der kapitalistischen Gesellschaften erfasst werden. Mit der Ökonomisierung der Zeit konstituierte sich die Herrschaft der Geschwindigkeit, so der Architekt und Publizist Robert Kaltenbrunner. Dieser Beitrag untersucht die zum Teil verheerenden Auswirkungen der gebotenen Effizienz auf … Mehr lesen