Eine Bühne für Nachwuchs
Architektur für Kinder und Jugendliche bringt ebenso spezielle Erfordernisse mit sich wie Gebäude zur psychotherapeutischen Behandlung und Versorgung. Die Kombination dieser beiden Funktionen war die Aufgabenstellung, der sich junge Architektinnen und Architekten für den 7. Förderpreis der Architekten für Krankenhausbau und Gesundheitswesen e.V. (AKG) stellen mussten. Am 17. März wurden nun die Preisträger aus 57 Wettbewerbseinreichungen auserkoren, zwei Entwürfe erhielten dabei die Erstplatzierung. Durch die insgesamt mit 6.000 Euro dotierte Auszeichnung will der AKG jungen Planern eine Plattform bieten und somit „neue und unkonventionelle Ansätze“ stärken, die sich mit „gesellschaftlich relevanten Fragestellungen“ befassen.
Der erste Preis ging sowohl an Sara Kassabtou für ihren Entwurf „Zurück ins Leben“ am Dortmunder Hafen als auch an Wiebke Steen und Florian Schroeders für den „Therapiehof für Kinder und Jugendliche“, der einen Umbau eines denkmalgeschützten Bauernhofs in Aachen vorsieht. Den dritten Preis erhielten Alicia Göpner und Rasha Adam mit ihrem Gebäudeentwurf für den „Ev. Luth. Wichernstift e.V.“ in Ganderkesee. Eine Ausstellung der eingereichten Arbeiten findet im Mai im Architekturgebäude der TU Berlin statt.
elp
7. AKG-Förderpreis
Preisverleihung: 28. April 2017im Rahmen des AKG Frühjahrstreffens am Chiemsee
Ausstellung: 4. bis 19. Mai
Architekturgebäude der TU Berlin
Fakultätsforum im EG
Straße des 17. Juni 152
10623 Berlin
- 1. Preis: Sara Kassabtou, Zurück ins Leben, Dortmunder Hafen
- 1. Preis: Wiebke Steen und Florian Schroeders, Therapiehof für Kinder und Jugendliche, Denkmalgeschützter Bauernhof, Aachen
- 1. Preis: Wiebke Steen und Florian Schroeders, Therapiehof für Kinder und Jugendliche, Denkmalgeschützter Bauernhof, Aachen
- 3. Preis: Alicia Göpner und Rasha Adam, Zurück in die Zukunft! Ev. Luth. Wichernstift e.V. in Ganderkesee
- 3. Preis: Alicia Göpner und Rasha Adam, Zurück in die Zukunft! Ev. Luth. Wichernstift e.V. in Ganderkesee
- Anerkennung: Nhu Huynh, Albertine Mietusch und Johanna Kibbel, Viriditas, Am Helios Krankenhaus, Schleswig
- Anerkennung: Nhu Huynh, Albertine Mietusch und Johanna Kibbel, Viriditas, Am Helios Krankenhaus, Schleswig
- Anerkennung: Anja Knäbe und Maike Bodenbender, Zentrum für die psychotherapeutische Versorgung, Amrum
- Anerkennung: Anja Knäbe und Maike Bodenbender, Zentrum für die psychotherapeutische Versorgung, Amrum
- Anerkennung: Anja Knäbe und Maike Bodenbender, Zentrum für die psychotherapeutische Versorgung, Amrum
- Anerkennung: Marcello Bramigk Bonon, Philipp Lülsdorf und Andreas Smets, STADTRAUMTHERAPIE, Köln
- Anerkennung: Marcello Bramigk Bonon, Philipp Lülsdorf und Andreas Smets, STADTRAUMTHERAPIE, Köln