Inga Bolik

Amphibische Stadträume

Oder: Vom Wert des Regenwassers Endlich Regen in der Stadt, eine Wohltat nach wochenlanger Hitze. Der Asphalt dampft. Doch die Abkühlung ist nur von kurzer Dauer, schnell ist es wieder heiß und trocken. Das zentrale Abwassersystem unserer Städte ist darauf ausgelegt, Regenwasser schnellstmöglich in den Untergrund abzuleiten. Durch den hohen Versiegelungsgrad – in innerstädtischen Verdichtungsräumen bis zu 90 Prozent – … Mehr lesen

Annette Rudolph-Cleff

Soziale Resilienz

Was Städte stark macht Im Oktober 2016 wurde auf der UN Habitat III Konferenz in Quito die Urbane Agenda verabschiedet und das Ziel betont, Städte inklusiv, sicher, resilient und nachhaltig zu gestalten. Damit steht der spröde Begriff der Resilienz in der ersten Reihe der Entwicklungsziele gleichwertig neben der Nachhaltigkeit. Diese Setzung hat guten Grund, wenn man die Herausforderungen der Urbanisierung … Mehr lesen