DAZ: The Urburb

Schön und abstoßend

Auf der diesjährigen Architekturbiennale in Venedig zeigen die Kuratoren Ori Scialom, Roy Brand, Keren Yaela Golan und Edith Kofsky (assoziiert) im israelischen Pavillon die Ausstellung „The Urburb“. Das Kunstwort setzt sich zusammen aus den englischen Worten URBan und SubURB, also dem Städtischen und der Vorstadt, und soll eben diese Schnittstelle zwischen den beiden Siedlungsformen symbolisieren. Dokumentiert werden so 100 Jahre … Mehr lesen

10. bda-tag in hannover

Unser Haus, die Stadt

Der 10. BDA-Tag ist mit einem deutlichen Bekenntnis zu mehr Handlungs- und Gestaltungsfreiheit für die Städte zu Ende gegangen. Am 13. September referierten und diskutierten Vertreter aus Architektur, Städtebau, Wirtschaft und Politik zum „Bild der Stadt im Spannungsfeld von Ämtern, Architekten und anderen Akteuren“ in Hannover. Dabei wurde die Stadt Hannover als Austragungsort der Veranstaltung selbst zum Modell für eine … Mehr lesen

Architekturbiennale 2014 in Venedig

Der Ort des Volkes

Zwischen paternalistischer Geste und Laissez-Faire Auf Einladung des BDA diskutierten Staatssekretär Gunther Adler, Soziologieprofessor Claus Leggewie sowie die Architekten Peter Kulka und Stefan Rettich gemeinsam mit Andreas Denk (der architekt) und Heinrich Wefing (DIE ZEIT) am 8. Juni im deutschen Biennale-Pavillon in Venedig über Bürgerbeteiligung und ihre produktive Integration in die Demokratie. Die Diskussion zeichnete ein Bild der Komplexität, die … Mehr lesen

BDA-Tag und Großer BDA-Preis in Hannover

Unser Haus, die Stadt

Die Verleihung des Großen BDA-Preises an Axel Schultes findet am Freitag, den 12. September, im Kleinen Sendesaal des NDR in Hannover statt. Die Laudatio hält Ullrich Schwarz (Hamburg), die Erwiderung erfolgt von Axel Schultes. Anlässlich der Preisverleihung legt der BDA zudem eine Festschrift vor, die Bauten des Büros Schultes Frank Architekten, ein Gespräch zwischen Axel Schultes und Andreas Denk sowie … Mehr lesen