Buch der Woche: Sigrid Neubert

Chronistin der Nachkriegsmoderne

„Die Architektur habe ich am liebsten im Licht des Schwarz-Weiß gesehen“ schrieb die Fotografin Sigrid Neubert in einer ihrer Selbstreflexionen. Eine Monographie von Frank Seehausen liefert nun ein Panorama über Neuberts Architekturfotografie und eröffnet damit nebenbei einen Einblick in die bundesrepublikanische Architektur der 1950er bis 1980er Jahre. Sigrid Neubert, geboren 1927 in Tübingen, hatte nach ihrem Studium der Fotografie in … Mehr lesen

BDA Bund

BDA-Chronik zum reduzierten Preis

Zum Anlass des 110jährigen Jubiläums legte der BDA im letzten Jahr eine umfangreiche Chronik vor, die die Geschichte des Verbandes und sein gesellschaftliches Wirken seit der Gründung 1903 aufzeigt. In zehn Bänden, in einem edlen Schuber gesammelt, erörtern namhafte Architekturtheoretiker und -Kritiker wie Wolfgang Pehnt, Winfried Nerdinger, Roman Hollenstein, Jörn Düwel, Ulf Jonak und Andreas Denk das Werden und die … Mehr lesen

bda-präsidium 2014 – 2015

Heiner Farwick

Heiner Farwick (*1961) studierte Architektur und Städtebau am Fachbereich Bauwesen der Universität Dortmund, wo er 1989 diplomierte. Von 1990 bis 1991 arbeitete er im Architekturbüro Hans Busso von Busse (München). 1992 erfolgte die Gründung des Büros farwick + grote architekten und stadtplaner, Ahaus / Dortmund. 1996 wurde Heiner Farwick in den BDA berufen, war von 1998 bis 2007 Mitglied im Arbeitskreis Junger Architektinnen und … Mehr lesen

BDA Bund

Die BDA-Chronik

Zum Anlass des 110jährigen Jubiläums in diesem Jahr hat der BDA eine umfangreiche Chronik vorgelegt, die die Geschichte des Verbandes und sein gesellschaftliches Wirken seit der Gründung 1903 aufzeigt. In zehn Bänden, in einem edlen Schuber gesammelt, erörtern namhafte Architekturtheoretiker und -Kritiker wie Wolfgang Pehnt, Winfried Nerdinger, Roman Hollenstein, Jörn Düwel, Ulf Jonak und Andreas Denk das Werden und die … Mehr lesen