Neu im Club: Lina Maria Mentrup, Kahla

Transformation im Ländlichen

Es ist ein sonnig-warmer Nachmittag Anfang September. Gemeinsam im Auto der Architektin Lina Maria Mentrup fahren wir durch die saftig grünen Hügel und dunklen Waldstücke im Thüringer Saale-Holzland-Kreis, um uns ihr erstes Projekt anzuschauen. Wir landen schließlich in Seitenbrück, einem winzigen Dorf mit von Tannen umringten Fachwerkhäusern, eingebettet in die Erhebungen der Landschaft. Man könnte sich vorstellen, dass es hier … Mehr lesen

Kritischer Raum

Schöner rasten

MONO Architekten / Planorama Landschaftsarchitektur / MUS Studio, Tank- und Rastanlage Leubinger Fürstenhügel, Sömmerda 2014 – 2021 Wenn es einen Ort gibt, den man regelmäßig völlig ohne ästhetische Erwartungen besucht, dann ist es wohl die Autobahnraststätte. Dass aber auch diese Bauwerke schön und anziehend, und sogar kulturelle Vermittlungsorte sein können, scheint sich hierzulande kaum jemand vorstellen zu können. Herausragend waren in der Bundesrepublik bislang noch … Mehr lesen

IBA Thüringen revitalisiert Eiermannbau

Hotel Egon

„Ausgerechnet Apolda?!“, fragt die IBA Thüringen selbstironisch – nur um sich umso deutlicher zur mittelthüringischen Kreisstadt zu bekennen. Denn dort hat sie 2017 im sogenannten Eiermannbau ihre Geschäfts- stelle bezogen und entwickelt das Gebäude seitdem zu einem kreativen Zentrum, während in den Nachbarstädten Jena, Weimar und Erfurt die Räume knapp werden. Momentan fungiert der Eiermannbau gleichzeitig als Bürolandschaft, Ausstellungshalle und … Mehr lesen

neu im club

Unter dem Radar

Julia Naumann und Max Wasserkampf, Naumann Wasserkampf Architekten BDA, Weimar „Während unseres Studiums hat er eigentlich kaum eine Rolle gespielt“, erinnert sich Max Wasserkampf an seine erste Begegnung mit Heinz Bienefeld und dessen gebautem Werk. „Im Mauerwerksatlas war ein Projekt von ihm, ansonsten kannten wir ihn kaum“, ergänzt Julia Naumann. Wir sitzen bei Sushi und Bibimbap unweit der Bibliothek der … Mehr lesen

Ausstellung und Diskussion über Wohnbauten in Erfurt

Böse Platte und besorgte Burger

Als Barbara Hendricks 2017 als amtierende Bundesbauministerin den aktuellen Bericht über die Wohnungswirtschaft vorstellte, konstatierte sie: „Bis 2020 benötigen wir mindestens 350.000 neue Wohnungen pro Jahr.“ Soweit, so richtig. Was dann folgte, ließ viele aufhorchen. Hendricks führt nämlich aus: „Serielles Bauen kann einen Beitrag zum bezahlbaren Wohnen leisten und sollte daher forciert werden.“ Viele witterten ein „Revival der Platte“ und … Mehr lesen

Projektaufruf der IBA Thüringen

Stadt, Land, Zukunft

Noch bis zum 7. Juli können Konzepte für ein Projekt im Rahmen der Internationalen Bauausstellung (IBA) Thüringen eingereicht werden. Die IBA sucht Ideen und Orte für visionäre Modellprojekte, die die „Zukunft StadtLand“ im Blick haben. Vor dem Hintergrund von Energiewende, Strukturunterschieden und demographischem Wandel sollen vier Handlungsräume in den Blick genommen werden: lebenswerte Quartiere, zukunftsfähige Dörfer, produktive und erlebbaren Landschaften. … Mehr lesen