Onlinemagazin zu U-Bahnhöfen der Moderne

Untergründig

„Als sich der großstädtische Verkehr um 1900 unter die Erde zurückzog, hatte die Moderne ihr neues Spielfeld gefunden. Die U-Bahn machte alle Umbrüche des letzten Jahrhunderts mit: vom Kaiserpavillon über das elektrifizierte Symbol des Wiederaufbaus bis zum postmodernen Stadtteilbahnhof“, stellt die Plattform moderneREGIONAL fest. Und publiziert gleich ein ganzes Magazin zum Thema. „Untergründig. Als die Moderne fahren lernte“ nannten sie … Mehr lesen

Berliner Haus des Rundfunks saniert

Schimmernd glasiert

1931 wurde das von Hans Poelzig entworfene „Haus des Rundfunks“ als erstes Rundfunkgebäude Europas in Berlin eröffnet. Der Bau – gegenüber der Messe und dem signifikanten Funkturm im Westen der Stadt gelegen – besticht vor allem durch seine rund 3.000 Quadratmeter große Hauptfassade entlang der Masurenallee. Hochgebrannter Klinker, gelb-braune Fensterrahmen und subtil schimmernd glasierte Keramikplatten prägen das Haus an dieser … Mehr lesen