der architekt 4/19

orte des denkens

architektur als philosophische praxis. Das aktuelle Heft begreift Architektur als ein „Medium des Philosophierens“ und überwindet damit den scheinbaren Gegensatz zwischen einer sprachlich gegründeten Philosophie und einer materialbasierten Architektur. Denn beide Disziplinen bedienen sich ähnlicher Methoden, indem sie Gedanken und Materialien so zusammensetzen, dass diese einen Sinn ergeben. Der Blick auf die philosophischen Wurzeln der Architektur empfiehlt sich gerade in … Mehr lesen

Ludger Schwarte

Räume der Reflexion

Wo findet Philosophie statt? Inwiefern hängt der Akt des Denkens von konkreten architektonischen Dispositionen ab? Kann man überall philosophieren oder bedarf es geeigneter Räume? Dies ist eine genuin philosophische Frage, denn zu ihrer Beantwortung muss geklärt werden, was unter „Architektur“ und „Denken“ beziehungsweise „Philosophie“ zu verstehen ist. Zwar erscheint es intuitiv plausibel anzunehmen, dass man in jedwedem Ort denken, reflektieren, … Mehr lesen