Eine kleine und leise Alltagsurbanität

Die Urbanisierung der Einfamilienhausgebiete

Thomas Sieverts, der seit den 1990er-Jahren maßgeblich den Begriff der „Zwischenstadt“ prägte, sowie Architekt und Stadtplaner Christian Moczala widmen sich in ihrem Beitrag der Weiterentwicklung von Einfamilienhausgebieten. Die aus einem Projekt mit Studierenden der FH Dortmund entwickelten Urbanisierungsstrategien richten sich dabei weniger auf die bauliche Substanz, sondern mehr auf neue Lebens- und Wirtschaftsformen, für die Einfamilienhausgebiete großes räumliches Potential bergen. … Mehr lesen

Buch der Woche: Two Sides of the Border

Linien kreuzen

An der Grenze entstehen die Konflikte – aber eigentlich reiche die Beziehung zwischen Mexiko und den USA doch viel weiter ins jeweilige Landesinnere. Das Konzept der Linie, der politischen Grenze tauge also nicht als Ausgangspunkt, um das alltägliche Netzwerk aus Menschen, Handel, Kultur, Bildung, Arbeit, Nahrung, Geld, Infrastruktur und Familie erfassen zu können. Im Grunde handle es sich doch um … Mehr lesen