Annette Hillebrandt

Urban Mining Design

Circularity Building Programme Viele unserer Rohstoffe sind nicht mehr am Ort ihrer natürlichen Entstehung vorhanden, sondern gebunden in unseren neuen anthropogenen Lagerstätten – unserem Gebäudebestand. Der Paradigmenwechsel für ein Bauen im Anthropozän baut auf die Wiedergewinnung von Baumaterialien. Er ist angewiesen auf die Trennbarkeit von Konstruktionen und Baustoffen, um Recycling mit Qualität umzusetzen. Er fußt auf zirkulärer Planung und zirkulärer … Mehr lesen

Niko Paech

Klimaschutz

Zwischen Kulisse und Substanz Solange das grandiose Scheitern aller bisherigen Nachhaltigkeitsbemühungen nicht kritisch durchleuchtet wird, um daraus entsprechende Konsequenzen zu ziehen, sind auch zukünftig keine wirksamen Nachhaltigkeits-, insbesondere Klimaschutzmaßnahmen zu erwarten. Dabei fallen insbesondere zwei Kategorien ins Gewicht, die kurz skizziert werden sollen, nämlich erstens die nicht nur ungebrochene, sondern sogar forcierte Wachstumsorientierung und zweitens massive Rebound-Effekte, die Ressourceneinsparungen zunichtemachen, … Mehr lesen

Manifest für ein neues Bauen in den Grenzen des Wachstums

der erste stein: annette hillebrandt

Der erste Stein kann gelegt oder geworfen werden. Unter dieser Rubrik erscheinen Beiträge, die beides vermögen: Es sind theoretische Texte von Autoren mit Thesen zur architektonischen Praxis, die kontrovers diskutierbar sind. Annette Hillebrandt bringt den Stein ins Rollen: Diskutieren Sie mit! Ausgangslage Vor 40 Jahren veröffentlichte Meadows unter dem Titel „Die Grenzen des Wachstums“ den Bericht des Club of Rome … Mehr lesen