Buch der Woche: Offenbach Kaleidoskop

Subjektiv objektiv

Schon die alten Griechen kannten es, aber erst 1816 wurde es von einem schottischen Physiker wieder entdeckt: David Brewster wollte eigentlich die Polarisation doppelbrechender Kristalle untersuchen, schaute sie sich deswegen in einer spiegelnden Metallröhre an und stieß dabei auf das Phänomen sich immer wieder neu arrangierender Bilder kristalliner Strukturen. Heute kennen wir dies als Kaleidoskop und vor allem als Kinderspielzeug. … Mehr lesen

Ausstellung im DAM

Gestaltung als Schlüssel

Das Deutsche Architekturmuseum DAM zeigt gemeinsam mit seinem Kooperationspartner, dem BDA Hessen, noch bis zum 14. Oktober die Ausstellung „Rhein-Main. Die Region leben“. Die von Christian Holl, Felix Nowak und Kai Vöckler kuratierte Schau betrachtet das Ballungsgebiet zwischen den fünf Großstädten Frankfurt, Offenbach, Darmstadt, Wiesbaden und Mainz. Ziel, so die Kuratoren, sei es, zukünftige Bilder einer Region zu entwerfen, „…die … Mehr lesen

Buch der Woche: Offenbach ist anders

Chabos wissen, wer der Babo ist

Seit dem deutschen Beitrag zur Architekturbiennale in Venedig 2016 wissen wir, „Offenbach is almost alright“. Offenbach ist ganz in Ordnung also. Ausgangspunkt dieser zur These gemachten Aussage waren die Untersuchungen des Kuratorenteams Anna Scheuermann, Oliver Elser und Peter Cachola Schmal, die unter dem Eindruck der steigenden Flüchtlingszahlen das Potential Deutschlands als „Arrival Country“ zur Aufnahme all jener Vertriebenen ebenso beleuchteten … Mehr lesen