Buch der Woche: Zum Raum

Zwischen Stadt und Landschaft

Als Paul Schultze-Naumburg 1916/1917 den 7., 8. und 9. Band seiner „Kulturarbeiten“ veröffentlichte, war die Werkgruppe mit dem Titel „Die Gestaltung der Landschaft durch den Menschen“ etwas Besonderes: Zum ersten Mal erschien hier eine aus kulturtheoretischem Blickwinkel verfasste Bestandsaufnahme der Symptome der Aneignung der Erdoberfläche durch den Menschen. Schultze-Naumburgs Vorhaben war indes auch prospektiv: Er wollte die Lemmata seines enzyklopädischen … Mehr lesen

der architekt 6/12

die macht der bücher. lektüren zur architektur

Das Verhältnis zwischen Architekt, Haus und Buch ist nur auf den ersten Blick eindeutig. Denn nicht zwangsläufig handelt es sich bei dieser Trias um Schöpfer, Aufbewahrungsort und Archivalie. Vielmehr könnte die Reihenfolge der Nomen auch Buch, Architekt und Haus lauten – und würde damit dem Sinn dieser Ausgabe von der architekt schon viel näher kommen. Denn weniger geht es diesmal … Mehr lesen