editorial

wippe und kreuz

Mit der nationalstaatlichen Symbolik hat sich die Bundesrepublik immer schwer getan. Unvergessen, wie man in den frühen 1990er Jahren dem Bundesadler aus dem Bonner Plenarsaal ausgerechnet in der Herzgegend eine ordentliche Materialprobe entnommen hatte, um zu sehen, ob das Tier den Umzug nach Berlin überleben würde. Das Foto, das damals vom herzlosen Adler entstand, der wegen seiner Leibesfülle „Fette Henne“ … Mehr lesen

Buch der Woche: Palast der Republik

Verspätetes Plädoyer

Vor zehn Jahren waren die Abrissarbeiten am Palast der Republik in vollem Gange. Aus vorwiegend ideologischen Gründen hatte man im Bundestag gegen den Erhalt des als „Ballast der Republik“ bezeichneten Bauwerks gestimmt. „Dieser Teil der DDR-Geschichte hat keine Zukunft verdient“, argumentierte 2006 der damalige CDU-Abgeordnete Wolfgang Börnsen in einer Bundestagssitzung, in deren Verlauf die Aufschiebung des Abrisses von einer Mehrheit … Mehr lesen