Zwischen Funktion  und Ästhetik

 Brückenbau

Der Brückenbau in Deutschland steht vor großen Herausforderungen, so der Ingenieur Milan Kito Schultz-Cornelius. Der über lange Jahre angehäufte Wartungsstau, wachsender Schwerlastverkehr und alternde Brücken verlangen innovative und effiziente Lösungen. Angesichts von Personalmangel und einer dringenden, schnell umzusetzenden Modernisierung erweist sich der Fertigteilbau von Brücken als pragmatisches Mittel und kann gleichwohl ein interessantes gestalterisches Betätigungsfeld bieten. So oder so: Letztendlich … Mehr lesen

Neu im Club: Lina Maria Mentrup, Kahla

Transformation im Ländlichen

Es ist ein sonnig-warmer Nachmittag Anfang September. Gemeinsam im Auto der Architektin Lina Maria Mentrup fahren wir durch die saftig grünen Hügel und dunklen Waldstücke im Thüringer Saale-Holzland-Kreis, um uns ihr erstes Projekt anzuschauen. Wir landen schließlich in Seitenbrück, einem winzigen Dorf mit von Tannen umringten Fachwerkhäusern, eingebettet in die Erhebungen der Landschaft. Man könnte sich vorstellen, dass es hier … Mehr lesen

Buch der Woche: Umbaukultur - Für eine Architektur des Veränderns

Was Bestand hat

Mit ihrem wachsenden Ressourcenverbrauch und stetig steigenden CO2-Emissionen ist die Bauindustrie zu einem ökologischen Problemfall geworden. Ein zukunftsgerichtetes Bauen bedarf daher innovativer Technologien und kreativer Lösungsansätze genauso wie einer (Rück-)Besinnung auf ressourcenschonendere Baupraktiken. Damit einher geht auch die Frage nach dem Potenzial unserer Städte, den dort in Bauwerken gebundenen Rohstoffen und dem Energieeinsparpotenzial bei Aktivierung von Leerständen. In ihrem Buch … Mehr lesen