Die Architekt 3/24

Baukultur im Gepäck

Architektur und Reisen

Reisen ist eine bereichernde kulturelle Praxis, die die Vielfalt von Natur, Siedlungsformen und Architektur vor Augen zu führen vermag. In der westlichen Welt gilt es inzwischen oft als Selbstverständlichkeit, obwohl es aufgrund klimaschädlicher Praktiken und negativer Tourismusfolgen an Unschuld verloren hat. Diese Ausgabe untersucht, wie sich Reisemotive, -formen und -geschwindigkeiten im Laufe der Geschichte verändert haben. An was für Orten, in welchen Gebäuden wird der Urlaub bevorzugt verbracht, und wie prägt das die gebaute Umwelt und die Menschen am Reiseort? Wie kann es zukünftig nachhaltiger gestaltet werden?

Die Architekt 3/24 „Baukultur im Gepäck. Architektur und Reisen“ bestellen

 

Magazin

Editorial
>> MEHR LESEN

Impressum

Smalltalk

Auf ein Wort

Neues im Alten

Aus der Forschung

Zu sehen und zu lesen

#überarbeit
>> MEHR LESEN

Kritischer Raum

 

Thema

Baukultur im Gepäck
Einführung

Von Bädertourismus bis City Break
Sina Fabian
>> MEHR LESEN

Komplexität statt Totalität
Im Interview mit Boris Sieverts und Fabian Saul
>> MEHR LESEN

Urlaubs(t)räume im Sozialismus
Daniela Spiegel
>> MEHR LESEN

Protzige Paradiesvögel
Juliane Richter

Über Grenzen hinweg
Nikolaus Bernau

Zentrum der Architektur-Avantgarde
Benedikt Hotze

All Exclusive
Tarek Megahed
>> MEHR LESEN

Autobahn-Ästhetik
Sebastian Heinrich

Bed and Business
Theresa Jeroch
>> MEHR LESEN

Reiseziel Ferienhaus
Im Interview mit Jan Hamer

 

Service

Gespräche mit Susanne Wartzeck
>> MEHR LESEN

BDA-Rundblick

Neu im Club
>> MEHR LESEN

Planen und bauen

Tatort
>> MEHR LESEN

Artikel teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert