Jörg H. Gleiter

Architektur als philosophische Praxis

In den vergangenen Jahren sind Architektur und Philosophie immer wieder in den Fokus der Debatten um die gesellschaftlichen Entwicklungsperspektiven gerückt. Das steht in Zusammenhang mit den ethischen Fragen, die von den tiefgreifenden, die Gesellschaft erschütternden Transformationsprozessen aufgeworfen werden. Man denke nur an das Aufkommen von neuen Lebens- und Partnerschaftsmodellen, von Fragen der Partizipation, Inklusion und Diversität, abgesehen von künstlicher Intelligenz … Mehr lesen

Ludger Schwarte

Räume der Reflexion

Wo findet Philosophie statt? Inwiefern hängt der Akt des Denkens von konkreten architektonischen Dispositionen ab? Kann man überall philosophieren oder bedarf es geeigneter Räume? Dies ist eine genuin philosophische Frage, denn zu ihrer Beantwortung muss geklärt werden, was unter „Architektur“ und „Denken“ beziehungsweise „Philosophie“ zu verstehen ist. Zwar erscheint es intuitiv plausibel anzunehmen, dass man in jedwedem Ort denken, reflektieren, … Mehr lesen