Bücher der Woche: Zwei Mal Leipzig

Viele Namen, eine Stadt

Kaum eine deutsche Stadt hat sich in den letzten 25 Jahren so oft und so drastisch verändert wie Leipzig, die Stadt der ungezählten Namen: Von der „unrettbaren Stadt“ der späten DDR-Zeit wurde sie zur „Boomtown“ und zum Investorentraum. Später dann, als sich der Traum als genau solcher entpuppte, war sie „Shrinking City“ und „Armutshauptstadt“, bis das Pendel erneut umschlug. Als … Mehr lesen

Der 11. BDA-Tag in Berlin

Treibhaushitze

„So ließen die in der Treibhaushitze von Schinkels glasüberdachter Elisabethkirche schwitzenden Zuhörer geduldig manch eine Paragraphenschlacht und Begriffsverwirrung über sich ergehen, während sie sich mit den massenhaft zu Fächern umfunktionierten Positionspapieren etwas Atemluft zu verschaffen versuchten.” Diesen Satz von Arnold Bartetzky aus der FAZ vom 6. Juli kann man als schlaglichtartiges Fazit des 11. BDA-Tags herausgreifen. Er enthält alles, was … Mehr lesen

Buch der Woche: Momentaufnahme 2015

Sächsische Werkschau

In unregelmäßigen Abständen veröffentlicht der BDA Sachsen Monographien im Eigenverlag – mal sind es Jahrbücher, mal Anthologien ausgezeichneter Bauten von BDA-Architekten, mal Rückblicke auf das Baugeschehen in Sachsen. Nun ist ein weiterer Band erschienen, der mit dem Titel „Momentaufnahme 2015“ eigentlich schon alles sagt: Es ist eine Beschreibung des Ist-Zustandes, eine Selbstvergewisserung und Tätigkeitsbericht. Eingeleitet wird das Buch von einem … Mehr lesen