editorial

papiertiger im denkmalschutz?

Die Neubewertung der Bausubstanz in unseren Städten und Gemeinden ist ein dringendes Anliegen des BDA-Papiers zum „Haus der Erde“ von 2019. Dabei spielt die klassifizierende und bewertende Baudenkmalpflege eine entscheidende Rolle. In Nordrhein-Westfalen mehren sich die Anzeichen, dass politischer Pragmatismus die fachliche Autorität der Oberen Denkmalpflegebehörden zurückzudrängen versucht. Derzeit liegt in NRW eine Novelle des Denkmalschutzgesetzes zur Beratung vor, die … Mehr lesen

Positionspapier des BDA NRW zum baulichen Bestand

Haltung zeigen

Sowohl Arbeitskreise im BDA als auch die Redaktion von der architekt beschäftigen sich seit geraumer Zeit immer wieder mit dem Fragenkomplex um den Umgang mit dem baulichen Bestand der Nachkriegsmoderne. Ergebnisse dessen waren in den vergangenen Jahren unter anderem die Ausgaben „jenseits des mangels. zur theorie der denkmalpflege“ (2013), „das ding und seine zeit. grenzen der erinnerung“ (2013), „vollzug oder … Mehr lesen