Neu im Club: Thomas Laubert, Architekturstudio Mitte, Gera

Weiterbauen an der Stadt

Dass Thomas Laubert kein „ganz normaler“ Architekt ist, wird schon bei der Ankunft an unserem Treffpunkt deutlich. In einer hübschen Altstadtgasse von Gera, ganz nah am zentralen Marktplatz, betreibt er ein kleines Café – das „Röstkollektiv“ –, in dem er uns mit einem außergewöhnlich guten Cappuccino empfängt. Die Atmosphäre im Gastraum ist familiär und informell. Hinter dem Tresen steht an … Mehr lesen

kritischer raum

Katechetische Schatulle

Katholische Propsteikirche St. Trinitatis in Leipzig von Schulz und Schulz Architekten, Leipzig, 2012–2015 Gute Architektur ist – heute mehr denn je – eine soziale Kunst. So ist es vielleicht die gedankenvolle, raumbildende Setzung in einem städtischen oder landschaftlichen Kontext, die sie bemerkenswert macht. Es ist vielleicht das um Beruhigung der Sinne und Einprägsamkeit bedachte Zusammenspiel von Körpern, Räumen und ihren … Mehr lesen

Neubau in Lübeck

Passgenau

Wie schwer das Bauen im Bestand ist, wissen viele Architektinnen und Architekten. Umso bemerkenswerter sind jene Bauten, die von ihren Planern feinfühlig in bestehende Strukturen eingefügt wurden – wie etwa das Ulrich-Gabler-Haus in Lübeck von Konermann Siegmund Architekten BDA (Hamburg/Lübeck). Inmitten der historischen Altstadt der Hansestadt haben die Architekten – direkt gegenüber den Türmen der Marienkirche – auf sechs historischen … Mehr lesen