Von alter neuer Bürokratiekritik

Verheißungen der Einfachheit

Warum ist „Bürokratie“ bis heute ein Feindbild – obwohl sie als Grundlage des Rechtsstaats gilt? Die Rechtswissenschaftlerin Pascale Cancik geht in ihrem Text der erstaunlichen Karriere eines politischen Schimpfworts nach: Sie zeigt, wie der Begriff „Bürokratie“ seit dem 18. Jahrhundert als Projektionsfläche für ganz unterschiedliche Kritik dient – mal liberal, mal konservativ, mal wirtschaftsnah. Mit Blick auf Geschichte, Sprache und … Mehr lesen

editorial

posaunenengel

Seit nicht mehr erinnerbarer Zeit haben Politiker mehr und mehr vermieden, auf die Begründung ihres Handelns hinzuweisen. Sollte es, was wir hoffen, tatsächlich auch von anderen als eigennützigen Motiven geleitet werden, haben sie die Pflicht, über Optionen, Szenarien und mögliche Entwicklungen aufmerksam zu machen, die ihre Politik – das heißt: ihre Planung – begründen sollten. Stattdessen hat sich in der … Mehr lesen

An der Hamburger Elbphilharmonie wird wieder gebaut

Es geht weiter

Gut eineinhalb Jahre ist nichts passiert auf der Baustelle der Elbphilharmonie in Hamburg. Nun geht es endlich weiter: der Rohbau soll bis Ende November diesen Jahres fertig und das Gebäude schließlich bis Oktober 2016 vollendet sein. „Mit der Erleichterung, dass man den ganzen juristischen Kram hinter sich lassen und endlich wieder das tun kann, für das man eigentlich stand, nämlich … Mehr lesen