BDA Berlin: Debatte um ein Besucherzentrum für den Bundestag

Moratorium als Chance

Dass die derzeitige Situation unbefriedigend ist, ist nicht zu leugnen: Zwischen den politisch wichtigsten Bauten des Landes klafft eine Lücke. Mitten in Berlin, zwischen Bundeskanzleramt und Paul-Löbe-Haus, gähnt Leere, ergänzt durch einen wirren Wust aus Schildern, die von temporären Aufstellern und Demonstrationsgittern komplettiert werden und sich reichlich unmotiviert um eine Vielzahl von Straßen gruppieren. Gleich nebenan geht es ebenso unansehnlich … Mehr lesen

Publikation zum Großen BDA-Preis

Festschrift

Aus Anlass der Verleihung des Großen BDA-Preises 2014 an Axel Schultes legt der BDA eine Festschrift vor. Darin finden sich neben einem Portrait des Architekten Axel Schultes von Andreas Denk, Chefredakteur von der architekt, die ungekürzte Laudatio auf den Preisträger von Ullrich Schwarz sowie ein Verzeichnis von Schultes‘ Projekten und Wettbewerbsbeiträgen, die er in Zusammenarbeit mit Charlotte Frank und Anderen … Mehr lesen

Architekturbiennale 2014 in Venedig

Der Ort des Volkes

Zwischen paternalistischer Geste und Laissez-Faire Auf Einladung des BDA diskutierten Staatssekretär Gunther Adler, Soziologieprofessor Claus Leggewie sowie die Architekten Peter Kulka und Stefan Rettich gemeinsam mit Andreas Denk (der architekt) und Heinrich Wefing (DIE ZEIT) am 8. Juni im deutschen Biennale-Pavillon in Venedig über Bürgerbeteiligung und ihre produktive Integration in die Demokratie. Die Diskussion zeichnete ein Bild der Komplexität, die … Mehr lesen