der architekt 4/16

die wand

grenze der architektur – architektur der grenze Das Anordnen und Errichten von Räumen an Orten ist Aufgabe der Architektur. Mittels Wand und Wänden lässt Architektur die gebrauchten Räume erscheinen. Räume, architektonische Räume, sind stets Innenräume, die von Wänden begrenzt werden. An diesen Wänden hören die Räume aber nicht auf, vielmehr fangen sie dort erst an. Philosophisch betrachtet, ist eine Grenze … Mehr lesen

neu im club: Matthias Tebbert, Architekt BDA, zwo/elf, Karlsruhe

Mehr als Architektur

Potential im Alten Schlachthof Das Gelände, auf dem sich der Architekt Matthias Tebbert mit seinem Büro zwo/elf niedergelassen hat, war noch vor wenigen Jahren auch für alteingesessene Karlsruher kaum erschlossenes Terrain: Der Alte Schlachthof musste nach seiner Umwidmung von einer Fleischproduktionsstätte zum Ort für Kultur erst erobert werden. Zu Beginn, so erzählt Tebbert, gab es keine Außenbeleuchtung und die Straßenverläufe … Mehr lesen

tatort

Dominierendes Massiv

Wiederum wird im Folgenden ein Bauwerk gesucht, das eine besondere Rolle in der Nachkriegs-Architekturgeschichte spielt oder gespielt hat – sei es durch eine besondere Eigenschaft, eine ungewöhnliche Geschichte oder eine spezifische Merkwürdigkeit. Lösungsvorschläge können per Post, Fax oder E-Mail an die Redaktion gesandt werden. Unter den Einsendern der richtigen Antwort verlosen wir ein Buch. Einsendeschluss ist der 19. September 2016. … Mehr lesen