Fotoausstellung in Ludwigshafen

Der Anfang

Das Ankommen von Flüchtlingen in Deutschland ist – spätestens seit letztem Sommer – eines der großen Themen hierzulande. Den globalen Wanderschaften und ihren Auswirkungen widmete sich die gleichnamige Ausgabe von der architekt 2/15. Im Heft abgedruckt fand sich auch eine eindrückliche Serie des 1975 in Teheran geborenen Fotografen Maziar Moradi. Für die Serie „Ich werde deutsch“ inszeniert der in Berlin … Mehr lesen

Werkstatt des BDA Bayern und der Bundesstiftung Baukultur

Flucht nach Vorne

Am 10. und 11. März veranstalten der BDA Bayern und die Bundesstiftung Baukultur die Werkstatt „Flucht nach Vorne – Gebaute Lösungen für die Integration von Geflüchteten in unsere Gemeinschaft“ im Münchner Museum Fünf Kontinente. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Museum, der Hans Sauer Stiftung, der Stiftung Federkiel und dem Referat für Stadtplanung und Bauordnung der Stadt München durchgeführt … Mehr lesen

editorial

zwei sorten angst

Wenn Menschen in diesem Land Angst bekommen, weil zwischen ein und zwei Millionen Flüchtlinge nach Deutschland kommen, ist das eine Sache. Wenn sie Angst bekommen, weil in Paris über 130 Menschen wahllos erschossen oder gesprengt werden, ist das eine andere. Beide „Sorten“ Angst, die irrationale und die begründete, gibt es. Sie beeinflussen sich wechselseitig und damit unser Zusammenleben. Die Angst, … Mehr lesen

Buch der Woche: Refugees Welcome

Geht’s noch? Geht doch!

„Willkommen! – Und jetzt?“ titelte jüngst die „Zeit“ über ihrem Aufmacher. Nach dem nachdrücklich herzlichen Empfang von Geflüchteten an verschiedenen Bahnhöfen der Republik, nach der Verteilung von Decken und Broten, nach Klatschen und Emotionen geht es um ganz Pragmatisches: Wo sollen sie leben und vor allem: Wie? Dieses „Willkommen! – Und jetzt?“ ist es auch, was Jörg Friedrich und seine … Mehr lesen