Buch der Woche: Architekturreiseführer Istanbul

Istanbul, wandelbar

Architekturreiseführer legen gemeinhin ihren Fokus auf feste Strukturen, auf Gebautes, Stabiles, Unverrückbares – seien es Gebäude berühmter Architekten, mit einer besonders weit zurückreichenden Geschichte, oder außergewöhnliche, besondere Bauten. Hendrik Bohle und Jan Dimog haben ihrem Architekturreiseführer zu Istanbul (DOM publishers) ein etwas anderes Kapitel angefügt: „Die Stadt als Bühne“ ist es betitelt und behandelt das Flüchtige, Ephemere, Fluide der Stadt. … Mehr lesen

editorial

tagwerk und geschichte

Blindes Huhn findet Doppelkorn: Eines dieser Deutschpunkrock-Ensembles, die seit einigen Jahren in diesem Land im Gefolge der Düsseldorfer Toten Hosen ihr Unwesen treiben, hat in einem Stück eine treffende Beobachtung gemacht. Madsen, fünf politisch-korrekte Brüder aus dem Wendland, rufen: „Weil die Welt sich so schnell dreht, weil die Zeit so schnell vergeht, kommst Du nicht hinterher, weil die Hektik sich … Mehr lesen

Andreas Hild

In Hülle und Fülle

Zur Zukunft des Denkmalschutzes Die Denkmalpflege an sich scheint auf einer Kultur des Mangels zu fußen: die Ermangelung an Gebäuden aus vergangenen Zeiten, die die Geschichte erfahrbar machen und den Menschen einen emotionalen Anschluss an die jeweilige Historie des Ortes ermöglichen. In Folge von Krieg und anschließender Kahlschlagsanierung der Wiederaufbaujahre gibt es nur wenige solcher Bauten und die Legitimation der … Mehr lesen